Frau Oelzelt von Newien
Friedrich von Amerling
Leben: Wien 1803–1887 Wien
Datierung: 1857
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 127,3 x 95 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: I/1062
Adele Oelzelt von Newien (Lebensdaten unbekannt)
Adele, geborene Lages, heiratete 1850 Anton Oelzelt Ritter von Newien, der Hofbaumeister und einer der bedeutendsten Bauunternehmer der Ringstraßenzeit war.
Durch Bauspekulationen gelangte er zu einem ansehnlichen Vermögen, von dem er einen großen Teil für wohltätige Zwecke aufwandte, wie den Bau eines Armenhauses sowie die Beteiligung am Bau der Wiener Hochquellleitung. Außerdem baute er eine große Sammlung zeitgenössischer Malerei mit Schwerpunkt auf Hans Makart auf, die nach seinem Tod versteigert wurde. 1846 wurde er Stadtbaumeister Wiens, 1850 Hofbaumeister.
Für seine umfassenden Tätigkeiten wurde er 1866 in den Ritter- und 1867 in den Adelsstand erhoben. Der Sohn des Ehepaares war der Wiener Philosoph Anton Oelzelt von Newien der Jüngere.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Ausnahmsweise geschlossen:
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.
)24. bis 25. Dezember 2023