trigon 67: ambiente

05.09.-15.10.1967


Ort: Künstlerhaus, Graz      

Neue Galerie Graz im steirischen herbst 1967


Ausstellungsleitung: Wilfried Skreiner

Berater: Umbro Apollonio (IT), Zoran Kržišnik (YU)

 

Architektonische Gestaltung: Günther Domenig, Eilfried Huth

 

Künstler/innen:

 

Italien: Mario Ceroli, Gianni Colombo, Luciano Fabro, Enzo Mari, Giuseppe Uncini

 

Jugoslawien: Jaki-Joza Horvat, Ivan Picelj, Vjenceslav Richter, Miroslav Sutej, Drago Tršar

 

Österreich: Marc Adrian, Roland Goeschl, Oswald Oberhuber, Josef Pillhofer, Rudolf Pointner, Jorrit Tornquist

 

Ausstellungskatalog:

Gestaltung: Gerhard Wolf

 

Eine in ihrer Zeit skandalisierte Ausstellung, zugleich eine Initialzündung für eine Kunstlandschaft, die sich aus dem provinziellen Klima einer Landeshauptstadt zu befreien versuchte, fand im Herbst 1967 in Graz statt und wurde zum Impuls für die Gründung des Avantgardefestivals „steirischer herbst“. Die Dreiländerbiennale „trigon“ versuchte im Zusammenwirken der Länder Italien, Ex-Jugoslawien und Österreich einen historisch argumentierten gemeinsamen Kulturraum zu definieren, der gleichzeitig eine Öffnung zur Internationalität bedeutete. Die Ausstellung „ambiente/environments“ (trigon 1967) stellte diesbezüglich den vorläufigen Höhepunkt dar. In diesem Rahmen wurden radikale Konzepte der Raumwahrnehmung interdisziplinär zwischen Architektur, Plastik und Malerei zur Disposition gestellt. Dem Zeitgefühl folgend war man an Öffnung, Expansion und Radikalisierung in allen Bereichen interessiert. Das betraf den soziokulturellen Hintergrund ebenso wie die formale Dimension eines Kunstbegriffes, der sich Räume schaffen wollte – soziale Räume, politische Räume, Lebensräume, Kunsträume. Man hatte damals das Bewusstsein, dass die Gestaltung der Umwelt die wohl größte kulturelle Aufgabe sei, die der Kunst in Zukunft gestellt werden würde. Von der Funktionsbekleidung über die Raumfahrt reichten die visionären Überlegungen hin bis zu einer grenzenlosen Raumwahrnehmung – ästhetische Fragestellungen wurden zu allgemeingültigen brisanten Problemfeldern umformuliert.

  

Günther Holler-Schuster

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023