trigon 87: Übergänge
19.09.-11.10.1987
Ort: Neue Galerie u. Künstlerhaus Graz
Neue Galerie Graz im steirischen herbst 1987
Länderkommissäre:
Achille Bonito Oliva (IT), Thierry Raspail (F), Marc Francis (F), Martin Kunz (CH), Wilfried Skreiner (Ö), Jure Mikuž (YU), Katatin Néray (HU), Frans Haks (NL)
Künstler/innen:
Italien: Giorgio Cattani, Thorsten Kirchhoff
Jugoslawien: Goran Petercolm, Marjetice Potrĉ
Österreich: Manfred Erjautz, die Firma®
Frankreich: Catherine Beaugrand
Großbritannien: Mathew Hale
Niederlande: Joost van den Toorn
Schweiz: Carmen Perrin
Ungarn: Tibor Szalai
Gestaltung: pink ink, Graz
Die Umbruchsituation gegen Ende der 1980er Jahre wurde unter dem Titel „Übergänge“ thematisiert. Achille Bonito Oliva, Marijan Susovski, Zagreb, Klaus Honnef, Thierry Raspail, Marc Francis, Edinburgh, Martin Kunz, Zürich, Gloria Moure, Barcelona, und Wilfried Skreiner versuchten durch die Auswahl die veränderte Situation innerhalb des Kunstgeschehens, das Abgehen von traditionellen Formen der Malerei und Skulptur, in einer verstärkten Hinwendung zu Arbeiten, die sich in einem intermedialen Raum situieren, zu zeigen. So schuf Manlio Caropreso Geräuschapparate und genietete Blechskulpturen, welche die veränderte Ästhetik und das interdisziplinäre Schaffen ebenso unterstrichen wie die wirkungsvollen Rauminstallationen von Carlo Ciarli oder die Objekte von Giovanni
Mundula. Paoloa Fonticoli aus Turin zeigte dagegen Gemälde. Die aggressive Auseinandersetzung der Gruppe IRWIN mit der Vergangenheit und der Gegenwart sind für die Zeit ebenso typisch wie auch der namentliche Anschluss des Künstlers Malewitsch an seinen Vorgänger. Die Österreicherinnen Gudrun Bielz und Klaus Schuster, die Videoskulpturen und eine apparathafte Zusammenstellung unterschiedlichster Materialien in Verbindung mit Licht schufen, zeigten den Pluralismus ebenso wie die beiden Bildhauer Franz Pichler und Hans Weigand, von denen der erstere die Malerei und die Grafik in Verbindung mit Skulptur vereinte, der andere gefundene Möbelstücke als Kunstobjekte verfremdete und sie, malerisch abstrahiert, als Motive von Wandmalereien anwandte.
Christa Steinle, in: Viaggio in Italia : [italienische Kunst 1960 bis 1990 aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz und der VAF-Stiftung, 14.6.2008 bis 25.1.2009] / Christa Steinle ; Gudrun Danzer (Hg.), Graz: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2008, S. 264-293.
> Mehr über trigon
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 25. Jänner 2021 geschlossen
26. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksführungen
So, Feiertag, 14 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di und Do 10-15 Uhr sowie nach Vereinbarung (ausnahmsweise Abweichungen möglich)
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021