Evamaria Schaller
„Dreh dich nicht um, dreh dich nicht um …“
11.02.-19.03.2017
Die Performance- und Medienkünstlerin Evamaria Schaller hat im Jahr 2016 ein zweimonatiges Stipendium in Istanbul absolviert. Die Türkei hatte zu dieser Zeit durch Verhaftungswellen und restriktive Gesetze gerade Züge eines autoritären Regimes angenommen. Schaller setzt sich in ihren Arbeiten immer mit dem jeweiligen Raum auseinander.
Charakteristisch für ihre Performances und Interventionen ist das Einschreiben des eigenen Körpers in die jeweilige Ortsstruktur. In Istanbul hat sie Minimalperformances im öffentlichen Raum durchgeführt, der von je her männlich dominiert ist. Das imperative Dreh-dich-nicht-um signalisiert einen Zustand der Beobachtung und Überwachung, indiziert die Willkür einer Macht und legt zugleich ein Weitermachen des Als-ob nahe – als ob alles in Ordnung sei, als ob man keine Angst haben müsste. Denn wie heißt es im gleichnamigen Kinderspiel so treffend: „Dreh dich nicht um, der Fuchs geht um. Wer sich umschaut oder lacht, dem wird der Buckel blau gemacht.“
Bildergalerie
Zum studio
Das studio der Neuen Galerie diente seit den 1990er-Jahren bis 2010 als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen, die nach Abschluss ihrer Ausbildung noch nicht voll im Kunstbetrieb etabliert waren bzw. am Anfang ihrer Karriere standen.
Ab 2017 wird dieses wesentliche Instrument zur Förderung und Dokumentation junger Kunst im Joanneumsviertel wieder eingeführt.
> Mehr über das studio in der neuen Galerie Graz
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: