Martina Kresta

Aufzeichnungen

29.05.-30.06.2010


Eröffnung: 28.05.2010, 19 Uhr
Kuratiert von: Günther Holler-Schuster

Ort: Studio der Neuen Galerie Graz


Das Aufzeichnen von Zeit bzw. Handlungsabläufen ist eines der zentralsten Anliegen der gesamten Kunstentwicklung. Seit dem 20. Jahrhundert wurden Lösungen dazu besonders dicht und bestimmend. Futurismus, Kinetismus und Op-Art haben das Element der Bewegung als Hauptanliegen formuliert und beflügelten in der Folge sogar die Entwicklung neuer technischer Medien der Bilderzeugung. Performance, Happening, Fluxus und Aktionismus hoben zusätzlich die engen Grenzen zwischen Werk, Künstler und Publikum weitestgehend auf. Die junge Künstlerin Martina Kresta beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit der Aufzeichnung von Zeit. Der höchst zeitaufwendige und intensive Produktionsprozess unterstreicht das performative Element ihrer Arbeit.


„Der Versuch Zeit und deren gegenwärtig wirkende Autonomie aufzuzeichnen manifestiert sich in der spiralförmig geführten Linie jedes Blattes. Die Linie soll die Differenziertheit der Zeichenzeiten direkt übertragen und wiedergeben. Die Materialien sprechen die ihnen innewohnende Sprache, erzählen Geschichten.“ (M. Kresta)


 


Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023