Günter Brus – Crossing the border
A performatív Brus / Der performative Brus
04.06.-18.07.2010
Ort: Janus Pannonius Múzeum, Pécs
Der Wunsch der Avantgarde nach einer Überführung der Kunst ins Leben bis hin zur Aufhebung von Kunst durch die Realität bedeutet im Wiener Aktionismus nicht nur ein Ersetzen klassischer künstlerischer Parameter durch das reale Objekt und das unmittelbare Agieren des Künstlers vor Publikum.
Ausgehend von der Idee einer expandierenden Malerei löst das reale Objekt zunächst die Farbe, das Werkzeug und die Leinwand ab. Bei Brus bedeutet die Selbstbemalung in der Folge ein Ersetzen der Leinwand durch die Haut.
SELBSTBEMALUNG = bewältigte SELBSTVERSTÜMMELUNG. SELBSTBEMALUNG = unendlich ausgekostete SELBSTENTLEIBUNG. (Günter Brus, 1965)
Über formale Eingriffe in künstlerische Traditionen hinausgehend, entwickelt sich eine Körperkunst, die über die Schwelle des äußerlich Wahrnehmbaren in die Ebene der Psyche, ins Innere, vordringt.
Mein Körper ist die Absicht, mein Körper ist das Ereignis, mein Körper ist das Ergebnis. (Günter Brus, 1964)
Der Körper als Vermittler innerpsychischer Vorgänge übernimmt deren Dechiffrierung und Decodierung und bringt sie als authentische innere Wirklichkeit an die Oberfläche. Die scheinbar “objektive” äußere Wirklichkeit soll in der Aktion durch den Durchbruch reiner, unvermittelter Sinnesäußerungen als soziologisches Konstrukt entlarvt werden.
Die Ausstellung zeigt einen Abriss des “performativen Brus” - fotografische und filmische Aktionsdokumentationen sowie Aktionsskizzen aus dem BRUSEUM in der Neuen Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum und sie versucht, der Bedeutung der Psychoanalyse im Werk Günter Brus’ Raum zu geben.
Anke Orgel
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Ausnahmsweise geschlossen:
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.
)24. bis 25. Dezember 2023