trigon 93: Kontext Kunst

The Art of the 90´s

02.10.-07.11.1993


Eröffnung: 02.10.1993, 16 Uhr, Fabrik, Lastenstraße 11
Kuratiert von: Peter Weibel

Ort: Fabrik, Lastenstraße 11 und Künstlerhaus, Graz

Neue Galerie Graz im Steirischen Herbst 1993

Internationale Trigonbiennale 1993


Die historischen Definitionen der Kunstbegriffe und Funktionen der Kunst, die "großen Erzählungen" (Lyotard) haben unser Vertrauen verloren. Diese Ausstellung versucht, jene künstlerischen Positionen zu bestimmen, die als Reaktion und Reflexion auf die 80er Jahre entstanden und dabei Tendenzen der 60er und 70er Jahre fortführen.
Auf die Konzeptualisierung der Kunstproduktion in den 60er und 70er Jahren folgt in den 90er Jahren die kulturelle Praktik und Methodik der Kontextualisierung. Kontext-Kunst thematisiert die formalen, sozialen und ideologischen Rahmenbedingungen der Kunstproduktion. Das Kunstprodukt wird, gemessen an historischen Ansprüchen, gelegentlich fast unsichtbar. Der Text, das Werk, wird ersetzt durch den Kontext. Die Bedingungen, unter denen ein Werk entsteht, werden Ausgangspunkt des Werkes oder das Werk selbst. Diese Rahmenbedingungen der Kunstproduktion und -rezeption können innerhalb des Betriebssystems Kunst kontextspezifisch thematisiert werden oder außerhalb des Referenzrahmens der historischen Kunst. Die KünstlerInnen beziehen sich entweder kritisch auf die Institution der Kunst oder verlassen den Kontext der Kunst und beziehen sich auf ökologische, ökonomische, legale und soziale Kontexte und Institutionen. Die Kunst wird dadurch als ideologisch konstruiertes Produkt transparent. Die institutionelle Kritik dehnt sich vom System Kunst auf die Gesellschaft aus. Diese Ausstellung ist der erste Versuch, eine Position für die Kunst der 90er Jahre zu bestimmen.

 

KünstlerInnen:
Fareed Armaly, Cosima von Bonin, Tom Burr, Clegg & Guttmann, Meg Cranston, Mark Dion, Peter Fend, Andrea Fraser, Inspection Medhermeneutics, Ronald Jones, Louise Lawler, Thomas Locher, Dorit Margreiter, Kasimir Malewitsch, Katrin von Maltzahn, Regina Möller, Reinhard Mucha, Christian Philipp Müller, Anton Olschwang, Hirsch Perlman, Dan Peterman, Adrian Piper, Mathias Poledna, Stephan Prina, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Julia Scher, Oliver Schwarz, Jason Simon, Rudolf Stingel, Lincoln Tobier, Olga Tschernyschewa, Christopher Williams, Peter Zimmermann, Heimo Zobernig

> Mehr über trigon

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023