Viaggio in Italia
Italienische Kunst 1960 bis 1990
14.06.2008-25.01.2009
Seit den 1960er Jahren fördert, präsentiert und sammelt die Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum zeitgenössische Kunst auch auf internationaler Ebene.
Von 1963 bis 1991 veranstaltete die Neue Galerie die internationalen "trigon"- Biennalen, die jeweils unter dem Motto eines aktuellen Themas zeitgenössischen Kunstschaffens standen. Die ersten dieser mittlerweile legendären "trigon"-Ausstellungen zeigten Arbeiten aus Österreich, Italien und (Ex-)Jugoslawien - in der Intention, den historischen Kulturraum Innerösterreichs wieder zu beleben. (Später wurden als Gastländer auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Tschechien und Ungarn einbezogen.) Soweit es die Möglichkeiten zuließen, wurden Werke aus den Ausstellungen für die Sammlung angekauft. 1992 - nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens - leitete die Neue Galerie in einer umfassenden Ausstellung unter dem Titel "Identität:Differenz. Tribüne Trigon 1940-1990. Eine Topografie der Moderne" eine Rückschau auf diese Ausstellungsreihe (Kuratoren: Christa Steinle, Peter Weibel), mit dem Ziel, die künstlerischen Beiträge dieser Länder zur Konstruktion der Moderne zu erforschen. Alternierend zu den "trigon"-Biennalen wurden die "trigon"-Personalausstellungen durchgeführt, in denen bedeutende Künstler aus den Trigon-Ländern vorgestellt wurden, darunter die Italiener Gianni Colombo, Getulio Alviani, Bruno Munari, Mauro Reggiani, Aldo Mondino und Mimmo Germanà. Auch aus diesen Präsentationen konnten Werke für die Sammlung erworben werden.
1966 bis 1992 veranstaltete die Neue Galerie auch jährlich die "Internationalen Malerwochen in der Steiermark" mit Künstlern aus den Trigon-Ländern, wodurch ebenfalls Werke in die Sammlung gelangten. Die Künstlerauswahl für beide Ausstellungsreihen wurde von renommierten Kunsttheoretikern getroffen. Für Italien waren dies Umbro Apollonio, Lea Vergine, Achille Bonito Oliva, Maurizio Calvesi, Amnon Barzel. Chiara Bertola kuratierte im steirischen herbst 1995 in der Neuen Galerie unter dem Titel "Quasi per gioco" eine Ausstellung mit italienischen Künstlern von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, die das Spiel in der Kunst thematisierten, von Agnetti, Manzoni, Paolini, Pascali, Pistoletto und Salvo bis zu Arienti und Cattelan.
Vorwiegend aus den genannten Ausstellungen entwickelte sich eine Sammlung italienischer Kunst der 1960er bis 1990er Jahre in der Neuen Galerie. Aus Anlass einer neuerlichen Personale mit Gianni Colombo (13.06.-31.08.2008) wird dieser Sammlungsbestand erstmals aus der historischen Distanz überprüft und unter dem Titel "Viaggio in Italia. Italienische Kunst 1960-1990" (13.06.2008-25.01.2009) in einer Auswahl präsentiert. Wesentliche Leihgaben aus der VAF-Stiftung, Frankfurt, des Sammlers Volker W. Feierabend erweitern und stärken die Positionen aus dem Bestand der Neuen Galerie.
KünstlerInnen und Künstlergruppen:

ABLEO Limatola Carmine
AGNETTI Vincenzo
ALVIANI Getulio
ANCESCHI Giovanni
APOLLONIO Marina
ARICÒ Rodolfo
BALLOCCO Mario
BIASI Alberto
BOETTI Alighiero
BONALUMI Agostino
BORIANI Davide
CALZOLARI Pier Paolo
CAMPUS Giovanni
CANNAVACCIUOLO Maurizio
CAPOGROSSI Giuseppe
CARBONE Meo
CARRINO Nicola
CASTELLANI Enrico
CATTANI Giorgio
CEROLI Mario
CONENNA Mimmo
COSTA Toni
COSTALONGA Franco
CRIPPA Roberto
DADAMAINO
D’ANGELO Claudio
DE ALEXANDRIS Sandro
DEGLI ANGELI Daniele
DELLEPIANE Beppe
DE LORENZO Daniela
DE VECCHI Gabriele
DI BELLO Bruno
DORAZIO Piero
FABBRI Agenore
FOGLIATI Piero
FONTANA Lucio
FUSI Walter
GANDINI Marcolino
GASTINI Marco
GERMANÀ Mimmo
GRIFFA Giorgio
GRIGNANI Franco
GRUPPO MID
GUARNERI Riccardo
ISGRÒ Emilio
KAUFMANN Massimo
LANDI Edoardo
LA PIETRA Ugo
LUCENA Victor
MARCHEGIANI Elio
MARI Enzo
MASSIRONI Manfredo
MERZ Mario
MISSANELLI Vincenzo
MOLDI-RAVENNA Christiana
MONDINO Aldo
MORALES Carmengloria
MORANDINI Marcello
MUNARI Bruno
NANNUCCI Maurizio
NIGRO Mario
NOVELLI Gastone
PALADINO Mimmo
PAOLINI Giulio
PARMIGGIANI Claudio
PENONE Giuseppe
PERUSINI Romano
PIATTELLA Oscar
PISTOLETTO Michelangelo
PIVA Paolo
POZZATI Concetto
REGGIANI Mauro
RIELLO Antonio
SALVO
SARTORELLI Guido
SATTA Vincenzo
SCACCABAROZZI Antonio
SCHEGGI Paolo
SCIRPA Paolo
SOCCOL Giovanni
SOMAINI Francesco
STRAZZA Guido
SURBONE Mario
TADINI Emilio
TESSARI Paolo
TROJANIS Luciano
UNCINI Giuseppe
VACCARI Franco
VARISCO Grazia
VERNA Claudio
VILLA Giorgio
ZAFFARONI Dario
ZAPPETTINI Gianfranco
ZEN Giancarlo
u.a.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: