Wilde Früchte

Wildobst neu entdecken

Alfred Aron, Manette Mathias & Heinz Neunteufl: Wilde Früchte. Wildobst neu entdecken.  Herausgegeben von der Abteilung für Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz, 1998.

ISBN 3-901973-00-1.
78 Seiten, 66 Farbfotos.
Verkaufspreis: EUR 6,50

 

Wilde Früchte

Vorgestellt wird Wildobst von heimischen und von eingebürgerten, vielerorts anzutreffenden Pflanzenarten. Von der Ackerbrombeere bis zur Zierquitte spannt sich dabei der Bogen.

 

Die einzelnen Pflanzenarten werden ausführlich in Wort und Bild vorgestellt, wobei natürlich auf die Beschreibung der Früchte besonderer Wert gelegt wurde.

 

Bei den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Früchte liegt ein Schwerpunkt auf dem Kulinarischen, wobei vor allem auf die vielen alten Rezepte hingewiesen werden muss.

 

Einen breiten Raum nimmt auch die Bedeutung der Wildfrüchte im Volksglauben ein. Auch auf die Verwendung in pharmazeutischen, homöopathischen und kosmetischen Bereichen wird hingewiesen. Letztlich finden sich auch Angaben zur Nutzung des Holzes, wie auch Tipps für das Färben mit Naturfarben.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023