Treffpunkt: 14:00 Uhr, Café Hubmann
Das Café Hubmann serviert eine köstliche gerebelte Linzertorte mit frisch geröstetem Stainzer Kaffee oder „Erzherzogs Chocolat“.
Führung durch Schloss Stainz
„Limonisoß á la Anna Plochl“ ‒ Genuss trifft Kultur in Stainz
Im Erzherzog Johann Museum begegnen Sie dem steirischen Prinzen auch von seiner privaten Seite! Als Johann im August 1819 am Toplitzsee erstmals der Ausseer Postmeisterstochter Anna Plochl begegnet, sieht er in ihr sein ideales Frauenbild verwirklicht. Erzherzog Johann legt großen Wert auf Sparsamkeit und Einfachheit und möchte eine „Hausfrau“. „Ihr Habsburger könnt’s vielleicht regieren – aber kochen können wir Plochls besser“, soll Anna Plochl einmal gesagt haben, und bei dieser Führung gewinnen Sie auch interessante Einblicke in den herrschaftlichen Haushalt.
Schlosscafé Stainz:
Aperitif: „Erzherzog Johanns Prickelperle“
Die perfekte Einstimmung auf ein klassisches Menü, das wohl auch Erzherzog Johann gemundet hätte: Angeboten in den Varianten Schilcher und Weiß, weckt „Erzherzog Johanns Prickelperle“ die Geschmacksknospen und steigert die Vorfreude auf das Festmahl!
Der Stainzerhof verwöhnt Ihren Gaumen mit dem Drei-Gänge-Menü
„Aus Johanns & Annas Küche“:
Frühlingskräutersuppe ‒ frisch und duftend, ein Gruß aus dem Kräutergarten
Herzhaft marinierter Erzherzog-Johann-Braten, begleitet von gestampften Erdäpfeln und Wurzelgemüse
Rahmgefrorenes feincremig, mit Vanille und Biskotten ‒ als süßer Abschluss.
Auf Wunsch gibt es ‒ je nach Saison ‒ auch eine vegetarische Variation.
Drei-Gang-Menü ohne Getränke oder Weinbegleitung
Kosten: 63 € pro Person
Termine:
23. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 22. August, 26. September, 24. Oktober, 21. November
Reservierungen unter:
tourismus@museum-joanneum.at
office@cdm.co.at oder auf cdm.co.at/genussreise-in-stainz/
Reservierungen werden bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin entgegengenommen.
Genussreise als Geschenk:
Gutscheine sind im Kaufhaus Hubmann über tourismus@museum-joanneum.at erhältlich.
Gruppenbuchungen:
Anfragen für Ihre Genussreise an einem anderen Tag unter tourismus@museum-joanneum.at oder office@cdm.co.at.