Die @kulturfritzen zu Besuch in der Wolf-Ausstellung

28. Juli 2017, Anita Brunner-Irujo

Die @kulturfritzen haben uns wieder beehrt, diesmal in der Wolf-Ausstellung im Jagdmuseum im Schloss Stainz. Der Mythos vom Wolf, der die unberührte Wildnis braucht, wird heute von der Realität überholt: In Deutschland, aber auch in der Schweiz, in Italien, Polen und Slowenien werden Wölfe in bewohnten Gebieten gesehen. Das Wiederauftreten des Wolfes in Mitteleuropa führt auch in der Jagd zu heftigen Diskussionen, die oft von mangelnder Information(sbereitschaft) geprägt sind. Diese Ausstellung konfrontiert alte Mythen mit neuesten Erkenntnissen.

Eine bizarre Installation wartet im Empfangsbereich der WOLF-Ausstellung: Timm Ulrichs' DER WOLF IM SCHAFSPELZ - DAS SCHAF IM WOLFSPELZ.

Kulturgeschichtlich geht die WOLF-Ausstellung bis in die Antike zurück: Zum Romulus und Remus, die von einer Wölfin aufgezogen wurden.

Ebenfalls in der WOLF-Ausstellung im Jagdschloss Stainz: Aesops Fabel von Wolf und Kranich.

In der WOLF-Ausstellung sind zahlreiche Gemälde und Skizzen der #Tiermalerin Norbertine Bresslern-Roth zu sehen.

Auch der Werwolf hat seinen Raum in der WOLF-Ausstellung.

Ganz wunderbar: Man kann sich durch verschiedene Aufnahmen hören. Romy Schneider noch ganz jung. Leider fehlt die Version mit Sean Connery.

Die WOLF-Ausstellung endet musikalisch mit Sergej Prokowjews #PETERUNDDERWOLF. Wusstet Ihr noch, welches Instrument zu welchem Tier gehört?

 

Die Ausstellung läuft noch bis 5.11.2017,  Di-So, Feiertag 10 – 17 Uhr.