Das Landeszeughaus ist ein Museum mit einer besonderen Herausforderung für die Vermittlungsarbeit: In ästhetischer Weise werden dort historische Waffen präsentiert, die eine große Faszination auf viele Menschen ausüben. Aber ihr Zweck war nie ein anderer, als Gewalt auszuüben und Menschen zu töten.
Um mit dieser Ambivalenz produktiv umzugehen und das historische Thema Krieg und Konflikt auch in die Gegenwart zu holen, veranstaltet das Vermittlungsteam auch 2022 wieder ein Aktionsprogramm rund um den Weltfriedenstag der Vereinten Nationen am 21. September.
Zum Programm für Schüler*innen 2022 geht's hier!
Anmeldung und Info:
T +43-316/8017-9810
F +43-316/8017-9669
zeughaus@museum-joanneum.at
Vorschau 2022
Friedensverträge, Friedenssicherung
24.09.2022 > LandeszeughausIm Zuge des Weltfriedenstags 2022 laden wir Sie zu einer Spezialführung im Landeszeughaus zum Thema "Friedensverträge" ein. mehr...
Wann beginnt der Vorkrieg?
Lesung mit Kerstin Hatzi und Florian Labitsch
21.10.2022 > Museum für GeschichteRückblick 2021
Weltfriedenstag 2021
21.09.-25.09.2021 > LandeszeughausKonflikte, Krisen, Kriege – keine Chance für den Frieden? mehr...
Runder Tisch – Wer redet mit?
Gesprächsthema im September: „Krisen und Chancen“
03.09.2021 > Museum für GeschichteWir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Im September sprechen wir über das Thema „Krisen und Chancen“! mehr...
Runder Tisch – Wer redet mit?
Gesprächsthema im September: „Krisen und Chancen“
10.09.2021 > Volkskundemuseum„Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ mehr...
Seitensprung: Zukunft meets Gegenwart
Krisen und Chancen
22.09.2021 > Kunsthaus GrazEin Rundgang durch zwei Ausstellungen zum Thema steirische Krisen und Chancen in der Gegenwart und Zukunft. mehr...
Erzählcafé: Krisen, Chancen? Vom ganz alltäglichen Scheitern …
30.09.2021 > VolkskundemuseumWenn laut von Krise die Rede ist, dann fragen wir: Was heißt das im Alltag? Was nahmen Sie bislang aus schwierigen Zeiten mit und was jetzt? mehr...
Das war der Weltfriedenstag 2020
Weltfriedenstag 2020
Kriegsmüde, friedensbereit?
20.09.-21.10.2020 > LandeszeughausAuch 2020 lädt das Vermittlungsteam des Landeszeughauses und des Museums für Geschichte rund um den Weltfriedenstag der UNO am 21. September zum Nachdenken über Krieg und Frieden ein. mehr...
Graz, friedensverpflichtete Stadt?
Eine Führung zum Weltfriedenstag der UNO
20.09.2020 > Museum für GeschichteGraz, friedensverpflichtete Stadt? Im Rahmen des Programmes zum Weltfriedenstag der UNO starten wir mit einer Führung durch mehrere Ausstellungen. mehr...
Shaping peace together
Konzert zu den Friedenswochen anlässlich des Weltfriedenstages der UNO
16.10.2020 > LandeszeughausZwischen Krieg und Frieden liegt viel Land, Emotion, Kalkül und das Bewusstsein: kriegsmüde und friedensbereit ist vielleicht noch nicht dasselbe. mehr...
Kriegsmüde ... friedensbereit ...
Gedenkspaziergang
21.10.2020 > Museum für GeschichteEuropäische Menschrechtsstadt, Kriegssteig, Friedensweg – im Gehen über den Frieden reden mehr...
Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag
Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023