Weltfriedenstag 2020

Kriegsmüde, friedensbereit?

20.09.-21.10.2020


Kuratiert von: Anita Niegelhell

Über den Weltfriedenstag

Auch 2020 lädt das Vermittlungsteam des Landeszeughauses und des Museums für Geschichte rund um den Weltfriedenstag der UNO am 21. September unter dem Titel Kriegsmüde, friedensbereit? zum Nachdenken über Krieg und Frieden ein.

Mit vielfältigen Programmen und Angeboten fragen wir nach den Ursachen und Auswirkungen von Krieg, nach den Bedingungen von Frieden und danach, wie sehr wir als Einzelne in der Verantwortung stehen, immer und beständig nach den Anzeichen des Vorkriegs Ausschau zu halten.

Programmpunkte 2020 im Überblick

Führung

Graz, friedensverpflichtete Stadt?

Eine Führung zum Weltfriedenstag der UNO

20.09.2020   >  Museum für Geschichte

Graz, friedensverpflichtete Stadt? Im Rahmen des Programmes zum Weltfriedenstag der UNO starten wir mit einer Führung durch mehrere Ausstellungen. mehr...

© UMJ/Markus Hirtzi
Veranstaltung

Und nun?

Krisenzeiten, Wendezeiten, herausfordernde Zeiten

24.09.2020   >  Museum für Geschichte

Krisenhafte Zeiten fordern besondere Haltungen. Wie erleben Sie dieses Jahr? Welche anderen stürmischen Zeiten haben Sie schon erlebt? mehr...

Veranstaltung, Konzert

Shaping peace together

Konzert zu den Friedenswochen anlässlich des Weltfriedenstages der UNO

16.10.2020   >  Landeszeughaus

Zwischen Krieg und Frieden liegt viel Land, Emotion, Kalkül und das Bewusstsein: kriegsmüde und friedensbereit ist vielleicht noch nicht dasselbe. mehr...

Veranstaltung

Kriegsmüde ... friedensbereit ...

Gedenkspaziergang

21.10.2020   >  Museum für Geschichte

Europäische Menschrechtsstadt, Kriegssteig, Friedensweg – im Gehen über den Frieden reden mehr...

Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1.  November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung. Aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen ist die Teilnehmen*innen-Anzahl begrenzt.

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

17. September 2023
24. bis 25. Dezember 2023