Die Sammlung der Blankwaffen umfasst etwa 2.414 Stück und beinhaltet:
- Zweihänder
- Anderthalbhänder
- verschiedene Säbelformen
- Pallaschen
- Stecher
- Rapiere
- Dusäggen
- Hau- und Stichdegen
Der Großteil der Blankwaffen stammt aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts, ein kleinerer Teil von rund 1.100 Stück Landwehrsäbel aus den Jahren 1808/09. Angekauft wurden die Waffen vorwiegend in steirischen Werkstätten, wobei der Schwerpunkt der Klingenerzeugung in Judenburg und Weiz lag, während die Schwertfeger, die die Klingen mit Griffen versahen, in erster Linie in Graz angesiedelt waren.
Blankwaffen wurden meist von der Reiterei getragen, nur ein geringer Teil von Fußtruppen.
Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. März bis 31. Oktober Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
auch ohne Führung zugänglich (Audioguide, Broschüre)
01. November bis 02. April 2019 Di-So, Feiertag 11 - 15 Uhr
nur im Rahmen von Führungen zugänglich.
Führungen: 11 und 14 Uhr (DE), 13 Uhr (EN). Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Zusätzlich geöffnet:
31. Dezember
Ausnahmsweise geschlossen: