Kreidmörser

17. Jahrhundert

Foto: UMJ/N.Lackner

Mit Kreidmörsern wurden Lärmsignale abgegeben, um die Bevölkerung vor Feinden zu warnen. Zwei Schüsse bedeuteten, dass gegnerische Truppen die Absicht hatten, ins Land einzufallen. Drei Schüsse meldeten, dass der Feind bereits im Anmarsch war. Vier Schüsse und ein angezündeter Holzstoß kündigten an, dass der Gegner bereits im Land war. Weit sicht- und hörbar wurde die Warnung von einer Kreidstation zur anderen weitergegeben.

Sammlung



Erfahren Sie mehr über die Sammlung im Landeszeughaus! 

mehr...

Landeszeughaus Fassade hofseitig, Foto: UMJ/N. Lackner
Dauerausstellung

Landeszeughaus

Gegenwart der Geschichte

Landeszeughaus

Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Gewinnen Sie einen unmittelbaren Eindruck von den rund 32.000 Objekte aus dem 15. bis 18. Jahrhundert!

mehr...

Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

 

17. September 2023
24. bis 25. Dezember 2023