Der Sammlungsbereich der Artillerie umfasst 704 Stück: Doppelhaken mit Kombinations-, Lunten- und Radschlössern, Mörser, Kanonen, Falkonette sowie diverses Zubehör:
- Kugeln
- Kaliberlehren
- Kaliberzirkeln
- Ladschaufeln
- Ladstöcke
- Rohrputzer
- Rohrkratzer
Im Landeszeughaus befinden sich heute noch zwei Falkonetts aus der Zeit um 1500 sowie drei Kanonen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Zu den ältesten Stücken zählen zudem ein geschmiedetes Rohr aus der steirischen Werkstatt des Sebald Pögl sowie drei Orgelgeschütze aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert.
360° Ansicht
Objekte aus der Sammlung
Kreidmörser
17. Jahrhundert
Mit Kreidmörsern wurden Lärmsignale abgegeben, um die Bevölkerung vor Feinden zu warnen mehr...
Doppelläufiges Orgelgeschütz
Ende 15. Jahrhundert
Zu den ältesten Waffen im Zeughaus zählen drei doppelläufige Orgelgeschütze aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert. mehr...
Doppelhaken mit Luntenschloss
Steiermark, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Doppelhaken sind Vorderlader, die mit Kugeln oder Schwarzpulver von vorne geladen wurden. mehr...
Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag
Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Ausnahmsweise geschlossen: