Sammlung

Die Sammlung des Landeszeughauses umfasst Rüstungen und Waffen aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.

Um 1700 erreichte die Zahl der zum Zeughaus gehörigen Kriegsgeräte mit beinahe 190.000 Stück einen Höhepunkt.

Heute lagern rund 32.000 Harnische, Feuerwaffen und Kanonen, Stangen-, Hieb- und Stichwaffen, Kugelzangen und Pulverhörner u.  ä. auf vier Etagen und rund 2.000 Quadratmetern Fläche.

Wie wir diese Objekte für weitere Generationen erhalten und warum man sie nicht angreifen darf, erklären unsere Zeughaus-Restauratoren im Interview.

Handfeuerwaffen und Zubehör


Mit rund 13.400 Stück ist die Sammlung der Handfeuerwaffen mit Zubehör die umfangreichste des Landeszeughauses.  mehr...

Artillerie und Zubehör


Der Sammlungsbereich der Artillerie umfasst 704 Stück: Doppelhaken, Mörser, Kanonen, Falkonette und mehr vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.  mehr...

Blankwaffen


Die Sammlung der Blankwaffen umfasst etwa 2.414 Stück und stammt aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts.  mehr...

Stangenwaffen


Stangenwaffen wurden im Nahkampf eingesetzt und gehörten zur Ausrüstung der Fußsoldaten und wurden durch Feuerwaffen obsolet.  mehr...

Schutzwaffen


Das Landeszeughaus beherbergt über 3.800 Harnische, Helmen, Kettenhemden, Panzerärmel und Schilde mit denen sich Soldaten im Kriegseinsatz schützen konnten.  mehr...

Haben Sie gewußt?

Restaurierung im "heiligen" Auftrag



Für zwei Wochen im Jahr sind Thomas Storm und ein Kollege nicht in ihrer Werkstatt im Landhaushof zu finden, sondern im Vatikan in Rom. Warum das? Weil sie sich auch um die Rüstungen der Schweizer Garde des Papstes kümmern.

mehr...

Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

 

24. bis 25. Dezember 2023