EXIT GENDER

Ein Gespräch über eine zukünftige Gesellschaft mit anerkannter Geschlechtervielfalt

30.03.2021 18:00-19:00


Kosten: kostenlos
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Online Veranstaltung auf Zoom, die Veranstaltung beginnt pünktlich
mit Ines Handler, Jona Lingitz, Luan Pertl, Alexander Joa Reif, moderiert von Elisabeth Schlögl

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 977 2311 3571
Kenncode: 149279

Limitiere Teilnehmer*innenzahl: 100


Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es keine Geschlechterstereotypen gibt, und wie würde sich das im Alltag manifestieren? So lautet die leitende Fragestellung dieser Online-Gesprächsrunde. Neben Ines Handler und Jona Lingitz, beide verstehen sich als Cis-Personen, nehmen auch Luan Pertl (u. a. Intersex Aktivist*in beim Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) und Alexander Joa Reif (Rosa-Lila-Panther*innen) am Gespräch teil.

Der Abend soll dazu beitragen, eine Öffentlichkeit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu sensibilisieren. Dabei werden konkrete Wünsche und Anregungen für eine Zukunft ohne binäre (m/w) Geschlechterkonventionen formuliert.

Die Veranstaltung findet anlässlich des BIX-Projektes EXIT GENDER (08.03.–08.04.2021) statt, das sich für das Auflösen starrer binärer Geschlechterrollen einsetzt.

Über die Gesprächspartner*innen Expand Box

Ines Handler
(* 2000 Graz, lebt in Graz) hat 2020 die Ortweinschule Graz in der Fachsparte „Film und MultimediaArt“ abgeschlossen. Sie war 2018 Teil der Jugendjury des österreichischen Filmfestivals Diagonale und ist seit 2019 im Management des internationalen Kurzfilmfestivals „Cinema Talks“ tätig. Sie war Teil des Projekts „Picture Hunt“, das 2019 auf der BIX-Fassade des Kunsthaus Graz zu sehen war. Sie hat bereits eigene Kurzfilme produziert, die auf Festivals wie  dem „YOUKI“ zu sehen waren. 2020 realisierte sie gemeinsam mit Jona Lingitz die multimediale Installation EXIT GENDER gegen konventionelle Geschlechterrollen. www.ineshandler.com

Jona Lingitz
(* 2001 Graz, lebt in Graz) machte 2020 seinen Abschluss an der Ortweinschule Graz in der Fachsparte „Film und MultimediaArt“. Im Jahr 2019 war er Teil des Projekts „Picture Hunt“, das die BIX-Fassade des Kunsthaus Graz bespielte. Er hat bereits eigene Kurzfilme realisiert, die auf Filmfestivals gezeigt wurden. Ende 2019 präsentierte er seine Zeichnungen bei der Ausstellung Pointlessness in Graz. 2020 realisierte er gemeinsam mit Ines Handler die multimediale Installation EXIT GENDER gegen konventionelle Geschlechterrollen. www.jonalingitz.at

Luan Pertl
Intersex-Aktivist*in beim Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) und angestellt bei der Organisation Intersex International Europe (OII Europe) sowie selbstständig tätig in Berlin mit den Schwerpunkten Bildungsarbeit, Peerberatung. Pertl kuratiert gerade eine Inter*Ausstellung im Schwulen Museum Berlin. www.vimoe.at

Alexander Joa Reif
Peer*Berater bei den RosaLila PantherInnen in Graz und Mitwirkender bei der Broschüre Ist doch trans* normal.

Erfahren Sie mehr über EXIT GENDER

EXIT GENDER
Projekt, BIX Fassade

EXIT GENDER

Ein BIX-Projekt von Ines Handler und Jona Lingitz

08.03.-08.04.2021   >  Kunsthaus Graz

Seit März sind auf der BIX-Fassade anonymisierte Antworten auf die Frage "Was ist inter / trans / nicht binär / divers / weiblich / männlich / … für dich?" zu sehen. Diese wird über eine Instagram-Umfrage gestellt sowie über weitere soziale Medien gestreut. mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023