"Tod oder Leben!"

Ein Gespräch über fehlenden Klimaschutz und die Rolle von Kunst und Kultur

15.03.2023 18:00-20:00


Eine Kooperation von Kunsthaus Graz und IG Kultur Steiermark

Kosten: kostenlos
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Ort: Needle

In den vergangenen Monaten hat die Gesellschaft gezeigt, dass kollektive Verdrängung angesichts der Klimakrise in einem ungeahnten Ausmaß möglich ist. Obwohl Proteste für ambitionierteren Klimaschutz längst nicht mehr zu übersehen sind und sowohl durch Blockaden auf Straßen als auch Aktionen in Museen stattfinden, drehen sich die Gespräche stärker um die Legitimität der Aktionsformen anstatt um das zugrunde liegende Problem, das nichts weniger als unser aller Lebensgrundlage bedroht.

Eine Aktion der Gruppe Letzte Generation hat im vergangenen Herbst großes Aufsehen erweckt: Die Beschüttung der Glasscheibe vor Gustav Klimts Gemälde Tod und Leben im Wiener Leopold Museum. Die beiden Allegorien wurden dadurch zu Perspektiven für unsere Zukunft und zeigen plakativ auf, was auf dem Spiel steht. Was kann und muss im Bereich der Kunst und Kultur indes in der Praxis geschehen? Braucht es klimasensible Kunst und klimasensibles Kuratieren? Und wie werden sich kommende Veränderungen auf den Sektor generell auswirken?

Diskutant*innen: Andreja Hribernik (Kunsthaus Graz), Heinz Wittenbrink (Aktivist und Kurator), Anja Windl (Letzte Generation) und Patrick Kwasi (IG Kultur)

Moderation: Katia Huemer und Leonhard Rabensteiner

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023