Publikation zu Graz Architektur. Rationalisten, Ästheten, Magengrubenarchitekten, Demokraten, Mediakraten
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Graz Architektur. Rationalisten, Ästheten, Magengrubenarchitekten, Demokraten, Mediakraten im Kunsthaus Graz:
„Der Grund, Arbeiten von Günther Domenig, Konrad Frey, Volker Giencke, Bernhard Hafner, Eilfried Huth, Szyszkowitz + Kowalski und Manfred Wolff-Plottegg zu zeigen, liegt nicht alleine in ihrer architektonischen Bedeutung, sondern – auch wenn dies zunächst überraschend anmuten mag – in ihrer (mehrfachen) Beziehung zu Peter Cook und Colin Fournier, den Schöpfern des Kunsthauses. Mich hat es interessiert, ausgehend vom Kunsthaus und seiner Entstehungsgeschichte den Arbeiten jener Grazer Architekten nachzugehen, die wie Cook und Fournier in den 1930er- und 1940er-Jahren geboren wurden, also derselben Generation angehören. Man kann gewiss ohne Übertreibung sagen, dass Graz und die TU in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Drehscheibe für zeitgenössische Baukultur geworden sind. Wichtige Architekten wie etwa Yona Friedman, Frei Otto oder Cedric Price kamen in diese Stadt, um Vorträge zu halten, umgekehrt waren die Grazer Architekten jahrelang erfolgreich außerhalb Österreichs tätig.“ Barbara Steiner
Erschienen im Eigenverlag
Universalmuseum Joanneum GmbH
ISBN 978-3-90209-598-5
Preis: 2 €
47 Seiten
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 09. April 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Überblicksführungen
So & Feiertag 11 Uhr
Abweichungen möglich. Weitere Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-23 Uhr
Fr-Sa 9-1 Uhr
So 9-20 Uhr
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021