Publikation zu Erwin Wurm. Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach
„Man kann alles nach seiner skulpturalen Qualität befragen. Ob was dabei herauskommt, ist eine andere Frage. Gibt es eine Grenze von Skulpturalität, und wenn ja, wo liegt sie? Darüber denke ich seit Jahrzehnten nach. Kann der Begriff der Lächerlichkeit eine Skulptur sein? Kann der Begriff der Peinlichkeit eine Skulptur sein? Ich versuche es immer wieder. Manchmal klappt es, manchmal nicht.“ (Erwin Wurm)
Erwin Wurms Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodachzeigt speziell für das Kunsthaus Graz entwickelte Arbeiten, indem Elemente des Performativen, Partizipativen und Skulpturalen zueinander und zum Haus in Beziehung gebracht werden.
Die Ausstellungspublikation beleuchtet die Vielschichtigkeit des Skulpturenbegriffs bei Erwin Wurm und gibt Einblicke in die Entwicklung der Ausstellung. Sie umfasst Texte von Günther Holler-Schuster, Monika Holzer-Kernbichler und Katia Huemer, ein Gespräch mit Erwin Wurm sowie etliche Abbildungen, die sowohl am Entstehungsprozess der Ausstellung als auch an der fertigen Installation im Kunsthaus Graz teilhaben lassen.
Erschienen im Eigenverlag
Universalmuseum Joanneum GmbH
ISBN 978-3-90209-586-2
Preis: 2 €
48 Seiten
Das könnte Sie auch interessieren:
Künstlerbuch zu Erwin Wurm
Unter dem Titel "tief Luft holen und Luft anhalten" erscheint zu diesem Projekt ein Künstlerbuch, das 40 imaginierte Skulpturen, handschriftlich von Erwin Wurm auf Deutsch und Englisch verfasst, beschreibt. 2 Hefte á 22 Seiten in einem Kartonschuber. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen:
Downloads
- Die Ausstellungspublikation zu Erwin Wurm (8,014 KB)