Fulfillment
Kunstprojekt zu einigen Kreisläufen der anderen Art. Installation
21.10.-30.10.2022 > Kunsthaus Graz, NeedleIm Anschluss an die Performance, in der Lisa D und Angelika Fink von der "Erfüllungs-Reise" der Textilien und der Dokureise des fünfköpfigen Rechercheteams zu Fulfillment- und Logistik Centern in Polen erzählen, verbleiben Versatzstücke als Installation in der Needle. mehr ...
Kateryna Lysovenko: Trotzdem Malen
Ein Wandbild für das Kunsthaus Graz
03.08.-11.09.2022 > Kunsthaus Graz, FoyerIn Auseinandersetzung mit der Loslösung von der eigenen Geschichte und der Omnipräsenz sowjetischen Erbes, widersetzt Lysovenko sich in ihrer Malerei und ihren Performances den Normierungen an der Kunstakademie, arbeitet gegen religiöse und politische Propaganda, aber auch gegen Unterdrückung. mehr ...
Lost Money / Handful
SUPERFLEX
23.09.2020-31.12.2022 > Kunsthaus Graz, FoyerEuro-Münzen werden über den Boden des Kunsthaus-Vorplatzes und im Inneren verteilt. Diese sind allerdings fest mit dem Boden verbunden und lassen sich nicht von diesem lösen. mehr ...
Durchlässige Segmente
Klanginstallation von Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger Rutz
05.09.-04.10.2020 10:00-17:00 > Kunsthaus Graz, Stiegenhaus, Eisernes HausDurchlässige Segmente ist eine Klanginstallation an einem ungewöhnlichen Zwischenort – der Stiege des Eisernen Hauses, das im Kunsthaus an den „freundlichen Außerirdischen“ andockt. mehr ...
Heribert Friedl
Wenn alles beginnt sich aufzulösen, dann ist vielleicht der Geruch das große Verbindende (Plakatserie), 2020
20.08.-04.10.2020 > Kunsthaus Graz, Foyer, Öffentlicher RaumEine Plakatserie an verschiedenen Fassaden im öffentlichen Raum. mehr ...
Bill Fontana. Sonic Projections
01.07.-04.10.2020 > Kunsthaus Graz, Öffentlicher RaumSonic Projections ist ein Klangprojekt für den Stadtraum von Graz, angebunden an die Ausstellung "Bill Fontana. Primal Energies". mehr ...
Oliver Hangl
WEIRDING 2
03.02.-04.10.2020 > Kunsthaus GrazDrei kurze Videosequenzen, drei Szenen: Eine Gruppe von Menschen unterhält sich jeweils laut gestikulierend. Plötzlich fällt der Name „Kunsthaus Graz“. mehr ...
Die Kunst, regiert zu werden
Ruth Anderwald + Leonhard Grond
01.09.-30.09.2019 > Kunsthaus GrazDas Künstler/innenduo Ruth Anderwald + Leonhard Grond entwickelt für das Kunsthaus Graz die Video- und Medienarbeit „Die Kunst, regiert zu werden“ für die Kommunikationskanäle Facebook und Instagram als richtungsweisendes Kunstprojekt im öffentlichen digitalen Raum. mehr ...
Oliver Hangl
WEIRDING 1
19.07.-29.09.2019 > Kunsthaus Graz, Kunsthauscafé
Sophia Walk, Siegfried Nagl, Erwin Wurm, Christopher Drexler, Doris Psenicnik ...
Eine Reihe von Namen wird an der Grenze zur Hörbarkeit geflüstert. Dazwischen tauchen verstärkende, aber letztlich inhaltsleere Äußerungen auf, wie etwa „ja, ja“, „aha“, „okay“.
mehr
...
Uniform-Multiform (Prototyp)
> Kunsthaus GrazDer Entwurf Karin Wintscher-Zinganels für das Besucher/innenservice des Kunsthauses Graz folgt einer gestalterischen Methode, wie sie bereits in ihrer Kollektion kay double U zu finden ist: ein von den Träger/innen individuell zu veränderndes, sich wechselnden Bedürfnissen und Funktionen anpassendes Outfit. mehr ...
Number of Visitors
SUPERFLEX und Jens Haaning
01.01.2019-15.03.2022 > Kunsthaus GrazDie Installation wird zur Illustration der Bedingungen und „Erfolgsfaktoren“ der meisten kulturellen Institutionen heute – je mehr Besucher/innen, desto mehr Möglichkeiten der wirtschaftlichen und politischen Unterstützung und Anerkennung. mehr ...
Leuchtendesign aus der Steiermark
In Zusammenarbeit mit Creative Industries Styria
> Kunsthaus GrazDas Kunsthaus setzt seine Serie fort, in der zeitgenössische Künstler/innen und Designer/innen bei der Ausstattung des Hauses mitwirken. Außergewöhnliche Gestaltungen und Setzungen sorgen dafür, dass Besucher/innen des Kunsthauses bereits im Erdgeschoss auf Kunst und Design treffen. mehr ...
Free Shop
SUPERFLEX
01.09.-25.09.2018 > Kunsthaus GrazSUPERFLEX begannen 2003 in Bremen mit dem Projekt Free Shop. Seitdem wurden Free Shops in Japan, Mexico, Polen, Dänemark, Norwegen und den USA realisiert. Im Rahmen dieses Projekts, das im Prinzip in jedem x-beliebigen Geschäft durchgeführt werden kann, bekommen Kundinnen und Kunden an der Kasse einen Bon mit der Endsumme 0 ausgehändigt, d. h. sie müssen für ihren Einkauf nichts zahlen. mehr ...
Soft Interventions
Hannes Priesch mit Herta Kramer-Priesch
> Kunsthaus GrazAbsperrbänder dienen dazu, bestimmte Bereiche voneinander abzugrenzen und Zutritt zu steuern. Hannes Priesch und Herta Kramer-Priesch wurden beauftragt, sich mit Absperrungen – d. h. mit Zugänglichkeit und Nicht-Zugänglichkeit – im Foyer sowie im ganzen Kunsthaus zu befassen. mehr ...
C.R.E.A.M.
Cash rules everything around me
22.11.2017-20.03.2022 > Kunsthaus GrazDer Wunsch nach einem Bankomaten in der Nähe des Südtiroler Platzes war seit Jahren ein Anliegen vieler Kunsthausbesucher/innen sowie der ansässigen Geschäfte. Dabei ist der neue Bankomat mehr als nur eine einfache Geldbehebungsmaschine. mehr ...
EPHEMERE
Eine Intervention von Julia Bornefeld
08.11.2016-21.05.2017 > Kunsthaus GrazMit EPHEMERE zieht ein glanzvolles Lichtobjekt in den Space05 ein. Der luxuriöse Luster thematisiert mehrdeutige Eigenschaften zwischen Formen der Funktionalität, als Schmuckobjekt, als Lichtskulptur und wirkt auch – durchaus konsumkritisch – als ortsspezifische Intervention im „freien“ Kunstraum. mehr ...
Roswitha Weingrill
How to fold a palm tree
24.09.-16.10.2016 > Kunsthaus GrazWas aber bleibt zu tun im Morgengrauen der Klimaerwärmung, wenn die Natur ihre zerstörerischen Kräfte zeigt? Einen Rückzugsort in der Needle schafft Roswitha Weingrill mit ihrer Installation „How to fold a palm tree“ – zweckdienlich platzsparend und möglichst faltenfrei zusammengelegt. mehr ...
Site/Cite. Speaking in Tongues While Splitting One's Own
Ein Projekt von Birke Gorm
20.09.2016-19.02.2017 > Kunsthaus GrazBirke Gorm begreift das Kunsthaus als einen organischen Körper, dessen „Lebensadern“ im Besucherstiegenhaus liegen. Sie greift an diesem Ort der Bewegung ein. Der Handlauf wird dabei plötzlich unterbrochen und durch den Bronzeabguss eines Astes ersetzt, der sich nahtlos einfügt. mehr ...
The Museum as a Gym
Fitnessparcours im Kunsthaus Graz. Ein Projekt von Aldo Giannotti
12.06.-21.08.2016 10:00-17:00 > Kunsthaus GrazAldo Giannottis Projekt lädt das Publikum dazu ein, sich nicht nur – wie gewohnt – geistig, sondern auch körperlich zu betätigen. mehr ...
Journey of Hope
Plakatprojekt von Studierenden der FH Joanneum, Informationsdesign
28.01.-31.01.2016 > Kunsthaus GrazDie Plakate zur Flüchtlingsthematik des Studiengangs Informationsdesign der FH JOANNEUM werden präsentiert. mehr ...
DIE WELT IM TAUMEL
Kunstwettbewerb und Umfrage
15.12.2015-14.01.2016 > Kunsthaus GrazDas Ziel des Wettbewerbs ist es, künstlerische Aufmerksamkeit auf den Zustand unserer Welt zu richten, und Konzepte und Ideen, wie wir mit den Herausforderungen, die auf uns zukommen, umgehen können, in der Kunst zu entwickeln. mehr ...
Sonja Harter@Kunsthaus Graz
01.09.2015-01.09.2016 > Kunsthaus GrazDie Texte der Lyrikerin Sonja Harter befragen das Kunsthaus Graz mit viel Ironie: Sie streifen, irritieren und begleiten Besucher/innen des Kunsthauses, aber auch Passantinnen und Passanten. mehr ...
Der offene Garten
01.05.-26.10.2015 > Kunsthaus GrazDer Kunsthausgarten wächst und gedeiht. Rosa, blaue, weiße und gelbe Blüten, grüne Tomaten und violette Melanzani. Der Kunsthausgarten lädt ein, Pflanzen, Blumen und Kräuter zu entdecken, zu kosten, daran zu riechen oder einfach nur auf der Bank zu sitzen und die Füße auszustrecken. mehr ...
Landschaftsprospekt 2015
Kooperation mit der Fotoakademie Graz
09.04.-31.05.2015 >Im Rahmen des Wettbewerbs 1000 Bilder einer Ausstellung ist das Projekt eine Kooperation mit der Akademie für angewandte Fotografie unter der Leitung von Herman Herzele. mehr ...
Sarah Bildstein
Der Bien
08.04.-26.10.2015 > Kunsthaus GrazIn Kooperation mit dem steirischen Landesverband für Bienenzucht unter der Leitung von Maximilian Marek. mehr ...
Gilbert Bretterbauer
Raumtextil Funktion & Empfindung
28.09.2013-27.09.2014 >eine textile Installation im Space04 und iKU mehr ...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: