Soft Interventions
Hannes Priesch mit Herta Kramer-Priesch
Ort: Foyer und im gesamten Kunsthaus
Absperrbänder dienen dazu, bestimmte Bereiche voneinander abzugrenzen und Zutritt zu steuern. Hannes Priesch und Herta Kramer-Priesch wurden beauftragt, sich mit Absperrungen – d. h. mit Zugänglichkeit und Nicht-Zugänglichkeit – im Foyer sowie im ganzen Kunsthaus zu befassen.
Mit einem Augenzwinkern zitieren und transformieren sie Straßen- und Industrieabsperrzäune sowie Verbotsschilder:
- Hundehalsketten mit Stacheln, die üblicherweise einschüchtern sollen, verlieren ihre Funktion und damit ihren Schrecken.
- Aus einem Absperrgitter wird ein cartoonartiger, gestrickter Zaun in strahlendem Blau, die textilen Schilder gehen spielerisch mit Verboten um und mischen Bedeutungen, wenn es etwa heißt: „Achtung geschlossen! Bissiger Hund!“
- Baumwollüberzogener und blanker Kupferdraht wird mit Steckdosen und Steckern zu einem „Elektrozaun“, der mit der Angst vor möglichen elektrischen Stößen spielt, verstärkt durch eine Tafel mit der Aufschrift „Alarm“ und einer darauf gemalten, verzerrten Gesichtsfratze, die an Edvard Munchs „Der Schrei“ erinnert. Doch wird schnell klar, dass die Angst vor einem Stromschlag unbegründet ist, denn die Kupferdrähte führen ins Nichts.
Kurzum:
Aus militant anmutenden Absperrungen werden skurrile, skulpturale Objekte aus ungewöhnlichen Materialien, die aufgrund ihrer haptischen Anmutung dazu verleiten, berührt zu werden.
Bildergalerie
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 09. April 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Überblicksführungen
So & Feiertag 11 Uhr
Abweichungen möglich. Weitere Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-23 Uhr
Fr-Sa 9-1 Uhr
So 9-20 Uhr
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021
> Lesen Sie dazu die Blogbeiträge von Barbara Steiner: Zum Foyer und Achtung geschlossen! Bissiger Hund!