Jagd im 21. Jahrhundert, Teil 2

Was ist Realität, was ist ethisch vertretbar?

Foto: KH. Wirnsberger

Tagungsband zur Veranstaltung "Jagd im 21. Jahrhundert. Was ist Realität, was ist ethisch vertretbar?" vom 12.11.2015


Die Fachtagung „Jagd im 21. Jahrhundert: Was ist Realität, was ist ethisch vertretbar?“ ist eine besondere Kooperation zwischen dem Verein Grünes Kreuz und dem Jagdmuseum Schloss Stainz. Als verantwortlicher Leiter des Jagdmuseums will ich gemäß des Leitbildes des Universalmuseums Joanneum, das ich in einem Auszug hier wiedergebe, gesellschaftskritische und gegenwartsbezogene Themen offen ansprechen und diese auch an einem Ort der kulturellen Vielfalt diskutieren.

„ … Wir sind ein Museum, das unseren Besucherinnen und Besuchern Wissen zugänglich macht und damit kritische Reflexion fördert. Auf dieser Grundlage verstehen wir das Universalmuseum Joanneum als wichtiges gesellschaftliches Handlungsfeld, welches das intellektuelle und kulturelle Bewusstsein in der Steiermark als einen Teil Europas mitbestimmt.“

Mir ist es ein besonderes Anliegen, das Thema Jagd aus der Geschichte heraus erlebbar und begreifbar zu machen, das bedeutet aber nicht, dass wir uns der Gegenwart und vor allem der Zukunft verschließen. Diese Tagung ist bereits die 3. Tagung in einer Reihe, die jedes Mal mit hervorragenden Referenten aus dem In- und Ausland aufwarten kann und so das Jagdmuseum Schloss Stainz seinem Ruf eines Kompetenzzentrums „Jagd“ gerecht wird.

Unser gesamtes Gesellschaftssystem ist einem Wandel unterworfen, so darf man sich auch im Bereich der Jagd nicht den gegenwärtigen Herausforderungen entgegenstellen, man ist hier in der Verantwortung, alle Meinungen anzuhören und daraus geeignete Schlüsse zu ziehen, die eine zukünftige, ethisch vertretbare Jagd weiterhin ermöglichen.

Mag. Karlheinz Wirnsberger
Jagdmuseum Schloss Stainz  

Downloads

Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz

Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
 

Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.