Publikationen zur Jagdkunde
Unser Gamswild - Historie
Die Steiermark gilt als ein Land mit einem relativ guten Gamswildbestand, wiewohl man hier Unterschiede in den topographischen und örtlichen Gegebenheiten betrachten muss. mehr...
Unser Gamswild Teil 2
Im 2. Teil über unser Gamswild erhalten Sie Antworten auf viele Fragen. Zu welcher Familie gehört das Gamswild? Was sind die Hauptmerkmale und wo ist unser Gamswild beheimatet? mehr...
Der Dachs (meles meles) – ein Unbekannter?
Herausgegeben vom Steirischer Jagdschutzverein
„Seine Färbung ist am Rücken weißgrau und schwarz gemischt, weil die einzelnen Haare an der Wurzel meist gelblich, in der Mitte schwarz und an der Spitze grauweiß ausgehen, an den Körperseiten und am Schwanze röthlich, auf der Unterseite und an den Füßen schwarzbraun …“,
mehr...
Jagd in der Steiermark
Wie hat sich das Jagdsystem entwickelt, wer durfte bzw. darf jagen und wo sind die Flächen, auf denen Wild noch geduldet wird? Alles Fragen, die man sich im Zusammenhang mit der Jagd in Österreich bzw. in der Steiermark stellen muss! mehr...
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023