Jahresthema 2023

Bienen und andere Insekten – die Förderung der Biodiversität

Auch heuer stellen wir das Thema „Bienen und andere Insekten – die Förderung der Biodiversität“ in den Vordergrund unserer Vermittlungsarbeit. Bienen und andere Insekten sind unverzichtbare Bestäuber, ohne diese würden wir viel weniger Obst und Gemüse ernten. Gleichzeitig sind Insekten auch Nahrung für Wildtiere, für Vögel oder andere Kleinsäuger, vom Igel bis zur Fledermaus. Deshalb tragen sie zum ökologischen Gleichgewicht bei und wir müssen zu ihrem Schutz beitragen.

Unser Vermittlungsangebot zum Thema Biodiversität im Überblick:

Schaubienenstock, Foto: UMJ, M. Zengerer
Veranstaltung, Kinder, Workshop

Klub für Frechdachse: Leben im Bienenstaat

Abenteuer im Museum

19.07.2023   >  Jagdmuseum

AUSGEBUCHT!
Bienen sammeln nicht nur süßen Nektar, sie befruchten dabei auch die Blüten. Hast du gewusst, dass in einem Bienenstock ungefähr 40.000 bis 70.000 Bienen leben? mehr...

Regenwurm-Beobachtungsglas, Foto: UMJ, M. Zengerer
Veranstaltung, Kinder, Workshop

Klub für Frechdachse - Da ist der Wurm drin

Abenteuer im Museum

06.09.2023   >  Landwirtschaftsmuseum

AUSGEBUCHT!
Warum kommen Regenwürmer bei Regen aus der Erde? Können Regenwürmer sehen? Möchtest du mehr über Regenwürmer wissen? Dann bist du bei diesem Workshop richtig. mehr...

Entdeckeln der mit Honig gefüllten Waben, UMJ M. Zengerer
Veranstaltung, Thementag

Rund um die Bienen

09.09.2023

Die spannende Welt der Bienen, von anno dazumal bis heute! mehr...

Amsel auf Eberesche, Foto: UMJ, Kh. Wirnsberger
Veranstaltung, Thementag

Lebensraum Baum

22.09.2023

ABGESAGT! mehr...

Waldschwebfliege, Foto: UMJ, Kh. Wirnsberger
Veranstaltung, Thementag, Familie

Helfende Hände für Insekten und Vögel

29.09.2023

Wie können wir Insekten und Vögel unterstützen? mehr...

Nistkasten, Foto: UMJ Stainz
Veranstaltung, Kinder, Workshop

Klub für Frechdachse - Nistkasten bauen

Abenteuer im Museum

02.11.2023   >  Jagdmuseum

AUSGEBUCHT!
Viele Vogelpaare halten bereits im Herbst Ausschau nach einem geeigneten Nistplatz für das nächste Frühjahr. mehr...

Vogelfutterstelle, Foto: UMJ Stainz
Veranstaltung, Kinder, Workshop

Klub für Frechdachse - Vogelfutterstelle

Abenteuer im Museum

03.11.2023   >  Jagdmuseum, Landwirtschaftsmuseum

AUSGEBUCHT!
Was war das? Eine Kohlmeise? Ein Gimpel? Wie viele Vogelarten kommen zu deiner Futterstelle? Kennst du alle Gäste an deiner Futterstelle? mehr...

Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz

Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
 

Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.