Großraubwild in Ballungsräumen
22.08.2016 09:30-17:00
Tagung in Kooperation mit dem Orden "DER SILBERNE BRUCH"
Anmeldung: Jagd@museum-joanneum.at oder T: 03463/2772-33 oder F: -21
Tagungsbeitrag in Höhe von 50 € ist auf folgendes Konto einzuzahlen:
BLZ: 56000, Landes-Hypothekenbank Steiermark
IBAN: AT87 5600 0201 4131 2082
BIC: HYSTAT2G
Verwendungszweck: Tagung Großraubwild
Der Reinerlös geht an das Jagdmuseum Schloss Stainz und wird Aktivitäten zum Thema Wolf gewidmet.
Programm:
09:30 Uhr:
Empfang mit Kuchen und Kaffee
10 Uhr:
Eröffnung durch Ordensanw. Mag. Karlheinz Wirnsberger,
Leiter des Jagdmuseums, und durch Ordensoberst Bruno Röthlisberger vom "Silbernen Bruch"
10:30 Uhr:
Referat von Dr. Georg Rauer: Länderübergreifende Koordinierungsstelle für den Braunbären, Luchs und Wolf - Wolf und Bär kommen wieder zurück
11:15 Uhr:
Referat von Dr. Georg Brosi, Vorsteher des Amtes für Jagd und Fischerei im Kanton Graubünden:
Der Wolf in der Schweiz
12 Uhr: Mittagessen im Schloss
13:30 Uhr:
Referat eines Experten, dessen verbindliche Zusage noch aussteht
Großwild in Ballungsräumen
14:15 Uhr:
Referat von Dipl.-Ing. Thomas Huber, Wildbiologe, Bergbauer und Jäger aus Kärnten:
Die Sache mit dem Wolf
15 Uhr:
Fragen an die Referenten, Resümee und Abschluss, Moderation: Mag. Karlheinz Wirnsberger
15:45 Uhr:
Führung mit Mag. Karlheinz Wirnsberger durch die Sonderausstellung Der Wolf im
Jagdmuseum Schloss Stainz
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023