Tag der Restaurierung 2015
23.03.2015 09:15-17:00
Der „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem IIC Austria.
Ort: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
Information: Laura Schick +43-664/8017-9701
Anmeldung: laura.schick@museum-joanneum.at
Weit spannt sich der thematische Bogen des diesjährigen Tags der Restaurierung: die interdisziplinäre Zusammenarbeit steht heuer im Vordergrund der Tagung.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der restauratorischen Praxis und der Sammlungspflege beleuchten Beispiele aus den Sammlungen des Universalmuseums Joanneum, der Sammlungen des Landes Niederösterreich und aus Privatbesitz. Techniken der Erstellung von Modellen werden ebenso vermittelt wie schadstoffbelastete Objekte in den Depots thematisiert. Sich verändernde Originale, Fälschungen und Diebstahl runden das Spektrum ab.
Programm
Vormittag:
09:15–09:30 Begrüßung
Wolfgang Muchitsch (Direktor des Universalmuseums Joanneum; Präsident des Museumsbunds Österreich),
Silvia Millonig (Leiterin der Abteilung Museumsservice, Universalmuseum Joanneum),
Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum; Präsident des IIC Austria)
09:30–10:00 Anna Bernkopf (Universalmuseum Joanneum, Referat Restaurierung; freiberufliche Restauratorin, Graz):
Restaurierung in Kombination von Festanstellung und freiberuflicher Praxis
10:00–10:15 Diskussion
10:15–10:45 Fenna Yola Tykwer (Universalmuseum Joanneum, Referat Restaurierung): Fotokonservierung am Universalmuseum Joanneum
10:45–11:00 Diskussion
11:00–11:30 Pause
11:30–12:00 Martin Jost (Deutsches Meeresmuseum, Stralsund): Modellbau in den Biowissenschaften
12:00–12:15 Diskussion
12:15–12:45 Florentina Woschitz (Akademie der bildenden Künste, Wien):
Zur Restaurierung zweier gotischer Altarflügel aus der Sammlung der Alten
Galerie am Universalmuseum Joanneum
12:45–13:00 Diskussion
13:00–14:00 Mittagspause
Nachmittag:
14:00–14:30 Anita Gach (Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt Wien, Leiterin des Referates 2.4.3: Kulturgutfahndung)
Diebstahl, Raub, Fälschung
14:30–14:45 Diskussion
14:45–15:15 Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum): Vom Schwinden des Originals. Restaurierung im Spannungsfeld von Authentizität und Interpretation
15:15–15:30 Diskussion
15:30–16:00 Pause
16:00–16:30 Natalie Ellwanger (Leiterin Konservierung-Restaurierung, Vorarlberg Museum, Bregenz): Schadstoffbelastung mit Bioziden in Depot und Sammlung. Ein Erfahrungsbericht
16:30–16:45 Diskussion
16:45-17:15 Armin Laussegger & Christina Schaaf-Fundneider (Sammlungsleiter und leitende Restauratorin, Sammlungen des Landes Niederösterreich, St. Pölten): Zur Sammlungsgeschichte der Sammlungen des Landes Niederösterreich (Sammlungsstrukturen, Maßnahmen zur Verbesserung der Sammlungspflege)
17:15–17:30 Diskussion
17:30 Ende der Veranstaltung
Beginn der Generalversammlung des IIC Austria
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Der nächste „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum findet am Montag, dem 14. 3. 2016 statt.