Säuerling, Einach an der Mur

Steiermark

Errichtet: 1581

Übertragungsjahr: 1963

Der Wohn- sowie der Wirtschaftsteil dieses Einhofes werden durch die gemeinsame Dachkonstruktion verbunden, während zwischen den Bauteilen eine klare Konstruktionstrennung besteht. Die historisch bedeutsame Rauchstube mit kleinen gestaffelten Fenstern vermittelt mit ihrer sehr urtümlichen Doppelfeuerstätte noch eine mittelalterliche Wohnatmosphäre. Der Rauch der Feuerstätte entweicht über das Vorhaus durch zwei an der Giebelseite des Hauses angebrachte, schlotartige Rauchabzüge ins Freie. Im Wohnbereich befinden sich ein Kachlstübl, Schlafräume im Obergeschoss und ein eingebauter Speicher im Dachraum. Im Stübl wurde eine Schusterwerkstatt eingerichtet, wie sie bis in die 1950er-Jahre zu finden war. Im Stall gibt es die Stände für Rinder und Pferde, den Umlaufstall für Jungvieh, einen Schweine- und Schafstall. 
Die steile Dachkonstruktion (Lärchenbretter) entspricht einem Pfettenstuhldach. Dabei werden die schrägen Dachhölzer, die „Rofen“, durch einen aus Pfetten, Stuhlriegeln und Stuhlsäulen gezimmerten „stehenden Stuhl“ gestützt. 

Wohn- und Wirtschaftsteil dieses Einhofes sind in Firstrichtung unter einem gemeinsamen Dach aneinandergereiht. Wohnhaus und Stadel stoßen stumpf aneinander und werden nur durch eine gemeinsame Dachkonstruktion miteinander verbunden. Die Geschichte des Hofes reicht bis in die Zeit der späten hochmittelalterlichen Besiedelung zurück.

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


31. März bis 31. Oktober Mo-So, Feiertag 09 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr