Personalmanagement

Schlüssel zur Museumsentwicklung

25.01. - 26.01.2008

Bildinformationen

Datum

25.01. - 26.01.2008

Ort

Museumsakademie Joanneum

Treffpunkt

Graz (AT)

Kosten

140 €, ermäßigt 100 €

Anmeldung Extern

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

 

Kontakt

+43-664/8017-9537  

museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Professionelles Personalmanagement, das der speziellen Situation von Museen gerecht wird und von der Stellenausschreibung bis zur Personalverwaltung nach bestimmten Standards und Kriterien agiert, scheint heute gefragter denn je. Doch ist ein Museum in punkto Anwendung von personalwirtschaftlichen Prinzipien mit einem Wirtschaftsunternehmen überhaupt vergleichbar? Welche professionellen Instrumente der Personalentwicklung und der Administration lassen sich in Museen trotz der Abhängigkeit von jährlich zugesprochenen öffentlichen Budgets, Personalengpässen und anderer Einschränkungen umsetzen? Eben diese Fragestellungen motivieren uns zu einem Streifzug durch die wesentlichen Punkte der Personalarbeit: Wie erfolgen professionelle Bedarfserhebung und Personalsuche? Wer wählt wie neue MitarbeiterInnen aus und wer führt sie in ihr Arbeitsumfeld ein? Welche Prinzipien gelten beim Personaleinsatz, welche Kriterien bei der Leistungsbeurteilung? Was ist unter Personalentwicklung und Personalcontrolling zu verstehen? Wie lassen sich Austritt und Fluktuation organisieren? Welche Standards kennt die Personaladministration? Eine Annäherung in kurzen Vorträgen, praktischen Übungen und Diskussionen.


Mit
Joanna Noemi Pusch Leitung Referat Personalverwaltung Landesmuseum Joanneum Graz (AT)
Peter Radlingmayr Personalberater und Coach, Radlingmayr career management center vienna (AT)
Roswitha Szabo Geschäftsführerin der arcus Personalmanagement GmbH Graz (AT)


Moderation
Bettina Habsburg-Lothringen Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)

Programm zum Download

Personalmanagement. Schlüssel zur Museumsentwicklung