Die Besucher*innen

Methodologie und Verfahren der anwendungsorientierten Besucher*innenforschung

21.04. - 22.04.2006

Bildinformationen

Datum

21.04. - 22.04.2006

Ort

Museumsakademie Joanneum

Treffpunkt

Seminarraum der Museumsakademie Joanneum, Raubergasse 10, 8010 Graz (AT)

Kosten

140 €, ermäßigt 100 €

Anmeldung Extern

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

 

Kontakt

+43-664/8017-9537

museumsakademie@museum-joanneum.at

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Besucher*innenorientierung setzt Kenntnisse der Besucher*innenstrukturen, Besuchsmotivationen und von Verhaltens- und Aneignungsformen in Ausstellungen voraus. Insbesondere dann, wenn Sonder- oder Dauerausstellungen neu geplant oder verändert werden, ist die systematische Einbeziehung von Rezeptionsgewohnheiten für den Erfolg von zentraler Bedeutung. Im Workshop werden speziell für unterschiedliche Probleme der Museumsarbeit entwickelte Instrumente der empirischen Museumsforschung vorgestellt, an Beispielen erörtert und ihre Anwendungsvoraussetzungen diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei Verfahren zur Besucher*innenstrukturanalyse, Wirkungsanalysen und Evaluationsformen quantitativer und qualitativer Art, die eigenständig konzipiert und angewendet werden können.


Mit
Heiner Treinen Soziologe, zahlreiche Publikationen im Bereich Museumssoziologie und BesucherInnenforschung Gelsenkirchen (DE)
Petra Melinz-Schille Leiterin der Abteilung Kundenbindung am Landesmuseum Joanneum Graz (AT)

Programm zum Download

Die Besucher*innen. Methodologie und Verfahren der anwendungsorientierten Besucher*innenforschung