9. Internationale Sommerakademie Museologie

The Making of. Über das Ausstellen

11.08. - 18.08.2007

Bildinformationen

Datum

11.08. - 18.08.2007

Ort

Museumsakademie Joanneum

Treffpunkt

Schloss Retzhof/Leibnitz (AT)

Kosten

€ 900 (plus € 270 Unterkunft & Vollpension) ermäßigt € 580 (plus € 270 Unterkunft & Vollpension für Studierende und Arbeitssuchende)

Anmeldung Extern

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

 

Kontakt

+43-664/8017-9537  

museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Die Internationale Sommerakademie Museologie ist seit 1999 ein Anziehungspunkt für alle, die an Reflexion und Austausch im Diskursfeld Museum interessiert sind. Unter Einbindung internationaler Fachleute und TeilnehmerInnen aus vielen Ländern werden Inhalte auf dem aktuellen Stand museologischer Theoriebildung und Praxis vermittelt. Die konzentrierte einwöchige Klausur im wunderbaren Ambiente von Schloss Retzhof fördert die Beschäftigung mit Grundfragen musealer Alltagspraxis, wobei wir darauf Wert legen, nie den Kontakt zu den der Museumsarbeit zugrunde liegenden Ideen, Werten und Normen zu verlieren. Jede Sommerakademie hat einen thematischen Brennpunkt. Im Jahr 2007 wird dies das Ausstellen sein (Konzeption, Planung, Management, Gestaltung, aber auch museologische und kulturtheoretische Aspekte). Wie immer werden wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Plenumsdiskussionen, Kleingruppenarbeit, Arbeit mit Texten und Museumsbesuchen legen. Um eine intensive Arbeit zu ermöglichen, ist die Anzahl der Teilnehmenden, vorwiegend Museumsmitarbeiter*innen und Studierende, auf 25 begrenzt. Die Sommerakademie wendet sich vor allem an MitarbeiterInnen von Museen, die an einer Zusatzqualifikation interessiert sind, sowie an Studierende, die sich berufsorientiert weiterbilden möchten.


Zusatzinformationen

Zertifikat
Im Anschluss an die Teilnahme an der Sommerakademie wird ein Abschlusszertifikat verliehen.

 

Kosten 
Teilnahmegebühr: € 900 (plus € 270 Unterkunft & Vollpension) ermäßigt € 580 (plus € 270 Unterkunft & Vollpension für Studierende und Arbeitssuchende); 
Inklusivleistungen: 7 Tage Seminar, schriftliche Unterlagen und sonstige Materialien, Eintritte, Unterkunft und Vollpension in Schloss Retzhof an der Südsteirischen Weinstraße, Exkursion mit Busfahrt und Eintritt sowie Besuch einer steirischen Buschenschank.

Mit
Bodo-Michael Baumuk Ausstellungskurator, Deutsches Hygienemuseum Dresden (DE)
Samy H. Bill Museumsberater, Basel (CH)
Ulrich Becker Leiter Alte Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz (AT)
Adam Budak Kurator, Kunsthaus Graz (AT)
Ursula Gillmann Ausstellungsgestalterin, Basel (CH)
Bettina Habsburg-Lothringen wiss. Mitarbeiterin Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)
Via Lewandowski Künstler und Ausstellungsgestalter, Berlin (DE)
Roswitha Muttenthaler Kuratorin am Technisches Museum Wien und Museologin (DE)
Gabriele Rath Kuratorin für Kommunikation, Innsbruck (AT)

 

Leitungsteam
Gottfried Fliedl Leitung Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)
Heidrun Zettelbauer wiss. Mitarbeiterin Institut für Geschichte, Universität Graz (AT)
Renate Flagmeier leitende Kuratorin Museum der Dinge, Berlin (DE)

 

Organisation
Monika Holzer-Kernbichler Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)

Programm zum Download

9. Internationale Sommerakademie Museologie