Gastmahl zu Kanaa

Michael Wenzel Halbax

Künstler: Michael Wenzel Halbax

Leben: um 1661–1711
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 44,3 x 59,5 cm
Besitz: Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Universalmuseum Joanneum, Graz)
Inventarnummer: 897

Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Universalmuseum Joanneum, Graz), Inv.-Nr. 897

Über das Werk


Erst bei genauerem Hinsehen kann man die Szene als die Hochzeit von Kanaa identifizieren. Sie geht auf das Bibelzitat Johannes 2, 1–11 zurück und schildert das Wunder, bei dem Jesus Wasser zu Wein verwandelte. Christus sitzt links an der Tafel und verweist auf seine Mutter Maria auf den Stufen. Eine Musikkapelle spielt links außerhalb des Gebäudes auf. Rechts lässt sich ein Blick auf eine Küche erhaschen, aus der die Diener die Speisen auftragen.

Diese Art von Architekturmalerei hat ihre Wurzeln beim italienischen Maler und Architekten Andrea Pozzo (Perspectiva pictorum, 1693). Nur an einem Standpunkt des Raumes, zumeist beim Eintritt, wirkt die Illusion der Decke perfekt.

Bilderreisen

in der Alten Galerie



Seit 2014 laden wir Sie im Rahmen der Reihe „Bilderreisen“ an jedem letzten Sonntag des Monats zu einer ganz besonderen Führung durch die Alte Galerie ein. 

Dieses Werk ist eines jener kostbaren Gemälde aus den Sammlungen der Alten Galerie, welche die aktuelle Kampagne der Oper Graz 2018/19 begleiten. Der Entwurf für ein barockes Deckengemälde bildet den Plakathintergrund für das Eröffnungskonzert.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Universalmuseum Joanneum, Graz, Österreich)

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung