Enthauptung des heiligen Georg

Johann Gottfried Haller

Künstler: Johann Gottfried Haller (um 1680; 1730 noch tätig)

Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 34,6 x 47,2 cm
Besitz: Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Universalmuseum Joanneum, Graz)
Inventarnummer: 221

Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Universalmuseum Joanneum, Graz, Österreich)

Über das Werk

Von dem in Graz um 1680 geborenen Maler Johann Gottfried Haller ist recht wenig bekannt. Er führt in einem Gesuch an, dass er an „Leibs gebrechlichkeit“ leide. 1730 war er noch
tätig. In der Signatur „I. G. H. Invenit: et pinx.“ bezeichnet er sich als Entwerfer der Komposition und Maler des kleinen Gemäldes.

Georg war kappadokischer Krieger eines höheren Standes und lebte im 3. /4. Jh. Laut Legende tötete er einen Drachen, dem eine Prinzessin geopfert werden sollte. Unter Kaiser Diokletian erlitt er ein mehrfaches Martyrium, da er christlich missio nierte. In Hallers Bild findet die Enthauptung vor dem Kaiser statt. Die Engelchen erwarten seine Seele mit
Märtyrerpalme und Siegeskranz im Himmel.

Bilderreisen

in der Alten Galerie



Seit 2014 laden wir Sie im Rahmen der Reihe „Bilderreisen“ an jedem letzten Sonntag des Monats zu einer ganz besonderen Führung durch die Alte Galerie ein. 

Dieses Werk ist eines jener kostbaren Gemälde aus den Sammlungen der Alten Galerie, welche die aktuelle Kampagne der Oper Graz 2018/19 begleiten. 
Für Salome von Richard Strauss: Die Enthauptung des heiligen Georg von Johann Gottfried Haller.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung