Heilkunst: Führung mit Workshop
Buchbar: 09.04.2022-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-3682/222 33 oder trautenfels@museum-joanneum.at
Im Rahmen von: Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin
Ausgestattet mit dem „HEILKUNST-MOSAIK“ auf einem Clipboard entdecken Schüler*innen wichtige Objekte und Stationen zur Geschichte der Medizin.
Vielseitige Eindrücke aus Geschichte und Gegenwart gilt es wahrzunehmen:
Welche Göttinnen und Götter der Heilkunst wurden auf Münzen dargestellt? Welcher Heilige (einer der 14 Nothelfer) ist als Patron der Ärzte bekannt? Durch welche Tiere wurde die Pest übertragen? Aus welchem Material bestehen Fraisenketten? Wann sprechen wir eigentlich von einer Pandemie? Wie wurden Bader, Wundärzte und Hebammen ausgebildet? Welche Personen haben besonders wichtige Gesundheitsverordnungen erlassen? Welches Verwandtschaftsverhältnis besteht zwischen Maria Theresia und Joseph II.? Was hält unsere Zähne wirklich gesund? Welche Hygienemaßnahmen waren für Hebammen besonders wichtig?
Nach Beantwortung dieser und weiterer Fragen ist das Ziel im ATELIER erreicht. Hier gilt es mit Künstler-Aquarellstiften kleine Kartonplatten kreativ und themenspezifisch zu gestalten, die auch zu einem „HEILKUNST-MOSAIK der Klasse“ auf einem großen Papierbogen zusammengefasst werden können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
01. November 2022 bis 31. März 2023 geschlossen
01. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November 2023 bis 31. März 2024 geschlossen
9. April bis 31. Oktober 2022:
Täglich 10 - 17 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.