Kulmschlitten

Tauplitz/Bad Mitterndorf, 1950

Ein Holzschlitten wurde zum Transportschlitten für Schispringer mit zwei Sitzbänken und Fußrasten umgebaut.

Kulmschlitten

Datierung / Entstehungszeit

20. Jahrhundert

Material / Technik

Buchen-, Eschen- und Fichtenholz, Eisen

Fundort / Herstellungsort

Tauplitz/Bad Mitterndorf

Provenienz

Sammlung Inventarnummer

Schloss Trautenfels

Ausstellungsort / Standort

Alle anzeigen

Eine Seilwinde der Forstverwaltung Bad Mitterndorf zog die Tretmannschaft, Material und die Schispringer den Berg hinauf. Stets begleitete ein Schlittenführer die Berg- und Talfahrt.

Dieser Kulmschlitten war ab 1950 über 25 Jahre lang die einzige Aufstiegshilfe, die bei der Flugschanze am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf den Transport der Schispringer vom Auslauf in den Bereich des Schanzentischs erleichterte.

Nach der Ausmusterung 1978 und der Aufbewahrung an wechselnden Orten wurde der Kulmschlitten über Vermittlung der Einachserfreunde Bad Mitterndorf im Jahr 2014 der Sammlung Schloss Trautenfels übergeben. Die umfassenden Restaurierungen wurden von Werner Wihan und Michael Huber durchgeführt.