Tag des Denkmals in Schloss Eggenberg

24. September 2023, 10-18 Uhr

Eintritt frei, alle Führungen gratis 

Gratis-Zeitkarten sind nur am Tag selbst im Shop in Schloss Eggenberg erhältlich. 
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmer:innenzahl bei den Führungen. 

Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. Dieses Jahr unter dem Motto
denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz”.
Mit dieser Veranstaltung werden die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermittelt und die Zusammenarbeit mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Denkmalen als wichtigen Partner:innen bei der Erhaltung des österreichischen Kulturerbes präsentiert. Am Tag des Denkmals werden die Pforten von historischen Objekten geöffnet, die normalerweise nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich sind. Bereits bekannte Denkmale erscheinen durch bestimmte Themenführungen und durch ein spezielles Rahmenprogramm in einem neuen Blickwinkel. Alle Programmpunkte können bei freiem Eintritt besucht werden.

 

Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und das jährliche Denkmal-Event in Österreich. Auch 2023 nehmen Schloss Eggenberg und alle hier beheimateten Sammlungen des Universalmuseums Joanneum am Tag des Denkmals teil. 
Führungen durch die Prunkräume, im Archäologiemuseum und im Münzkabinett ermöglichen Ihnen interessante Einblicke.

Das Programm für diesen Tag finden Sie hier: 
 

Prunkräume & Planetensaal

Faszination Gesamtkunstwerk

Die Beletage von Schloss Eggenberg gehört mit ihrer originalen Ausstattung zu den bedeutendsten Ensembles historischer Innenräume in Österreich. Sie hat ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bis heute nahezu unverändert erhalten. Architektur und Ausstattung der 24 Prunkräume verbinden sich hier zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk des Barock.

Eine faszinierende Weltgeschichte in Bildern erzählen die 500 Deckengemälde in den Prunkräumen. Der Mittelpunkt ist der glanzvolle Planetensaal. Mit seinem vielschichtigen Bildprogramm, das astrologische und hermetische Vorstellungen, Zahlensymbolik und Familienmythologie zu einer komplexen Allegorie zum Ruhme der Familie Eggenberg verschmilzt, gehört er zu den beeindruckendsten Raumkunstwerken des frühen Barocks in Mitteleuropa.

 

Führungen in deutsch und englisch von 10-18 Uhr zu jeder vollen Stunde 
Treffpunkt: Innenhof, Schloss Eggenberg

 

 

Münzkabinett

Eulen nach Athen tragen

Die Anfänge des Münzkabinetts im Universalmuseum Joanneum gehen auf Erzherzog Johann zurück. Heute befinden sich rund 70.000 Objekte in der Sammlung. Besonderheiten sind unter anderem Prunkstücke der Prägestätte Graz, Schatzfunde sowie Einzelfunde aus der ganzen Steiermark.

In der Sonderausstellung „Eulen nach Athen tragen“ werden 280 Münzen des antiken Griechenlands aus den Sammlungen der Münzkabinette des Universalmuseums Joanneum und der Stadt Winterthur sowie des Instituts für Antike der Universität Graz präsentiert.

 

Führungen durch die Sonderausstellung "Eulen nach Athen tragen" mit Abteilungsleiter Karl Peitler
11 und 14 Uhr
Treffpunkt: Innenhof, Schloss Eggenberg

 

 

Archäologiemuseum

Lebensspuren

Das Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte, die als Lebensspuren Ausgangspunkte für Fragen bilden, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. Mit der Sonderausstellung „Stories of the Past“ wird die Antike wieder lebendig und mithilfe von VR-Brillen können eisenzeitliche Siedlungen und römische Städte virtuell besucht werden. Einen Blick hinter die Kulissen einer archäologischen Sammlung ermöglicht der Besuch in der Restaurierwerkstatt.

 

Führungen durch die Sonderausstellung "Stories of the Past" mit Kuratorin Sarah Kiszter
11 und 12 Uhr 
Treffpunkt: Eingang Archäologiemuseum

 

Führung durch das Archäologiemuseum mit Chefkurator Daniel Modl
13 und 14 Uhr
Treffpunkt: Eingang Archäologiemuseum

 

"Blick hinter die Kulissen" der Restaurierung des Archäologiemuseums und des Münzkabinetts mit Restauratorin Nina Heyer
14, 15 und 16 Uhr
Treffpunkt: Eingang Archäologiemuseum

 

 

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich

Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.