Der Eggenberger Garten hat sich seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert im jeweiligen Zeitgeschmack seiner Besitzer mehrmals verändert. Heute liegt das Schloss in einem weitläufigen Landschaftsgarten aus der Zeit der Romantik, den Jérôme Graf Herberstein im englischen Stil anlegen ließ. Zu den Besonderheiten zählen der poetische Planetengarten und der kunstvolle Rosenhügel. Ein echter Höhepunkt der Gartensaison in Eggenberg stellt die Rosenblüte von Ende Mai bis Ende Juni dar.
Führungen durch den Schlosspark bzw. Planetengarten auch auf Anfrage (April bis Oktober)
Rosenführungen: Ende Mai bis Ende Juni
Themen und Termine 2023 |
Süße Vielfalt
Vom Geschmack der Vergangenheit
23.09.2023 > Schloss EggenbergMit der Wiederherstellung eines kleinen Obstgartens mit historischen Apfel- und Birnensorten wird die Vielfalt alter Obstsorten wieder erlebbar. mehr...
Ein Park wie aus einem Gemälde
Der Eggenberger Schlosspark als Landschaftsgarten im 19. Jahrhundert
14.10.2023 > Schloss EggenbergWie aus Landschaftsbildern der Romantik ein lebendiges Gartenideal wurde. mehr...
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.