Alle Programm­punkte

Archiv

1999

26.09. - 07.11.

William Kentridge

William Kentridge

Arbeiten 1989–1999

Die bereits vor zwei Jahren konzipierte Ausstellung von William Kentridge hätte im Vorjahr in der Neuen Galerie Graz gezeigt werden sollen, was jedoch aufgrund des verzögerten Umbaus der Neuen Galerie nicht möglich war.

1999

26.09. - 02.11.

Telling Tales

Telling Tales

Künstlerhaus, Graz

1999

16.07. - 30.08.

Petra Sterry

Petra Sterry

Prinzessin Dunkelschön

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz. Petra Sterry befasst sich in ihren Arbeiten mit Grundproblemen der menschlichen Existenz: Angst, Gewalt, Sexualität, Tod, Entfremdung, Einsamkeit.  

1999

16.07. - 30.08.

Tex Rubinowitz

Tex Rubinowitz

Twistory – Die Geschichte des Twists

Studio der Neuen Galerie Graz. "Täten sie das ohne Musik – man würde sie verhaften."

1999

08.06. - 07.07.

Rudi Molacek

Rudi Molacek

If my heart could talk

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz

1999

08.06. - 07.07.

Regula Dettwiler

Regula Dettwiler

Florilegium. Naturgeschichte der artifiziellen Welt

Studio der Neuen Galerie Graz

1999

24.05.

Henri Michaux

Henri Michaux

100. Geburtstag im Internet 24. Mai 1999 Ausstellung der Neuen Galerie 1998: Michaux Meskalin

1999

28.04. - 30.05.

Barbara Eichhorn

Barbara Eichhorn

Hänsel und Gretel

Studio der Neuen Galerie Graz

1999

18.04. - 30.05.

Hannes Priesch

Hannes Priesch

Just for You

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz

1999

28.03. - 31.10.

Sehnsucht Glück

Sehnsucht Glück

Meisterwerke der Malerei des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Neuen Galerie

Schloss Trautenfels

1999

12.03. - 18.04.

Peter Friedl

Peter Friedl

Studio der Neuen Galerie Graz. Peter Friedl ist einer der wenigen Österreicher, die über die begriffliche Strenge und das künstlerische Vermögen verfügen, diese Entwicklung der Kunst zu einer erhöhten Komplexität auf internationalem Niveau mitzuverfolgen und voranzutreiben.

1999

12.03. - 18.04.

Melitta Moschik

Melitta Moschik

user location

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz. Virtuelle Informationsarchitektur ist eine Fortsetzung der barocken Scheinarchitektur.  

1999

30.01. - 28.02.

Axel Huber

Axel Huber

Quartier Latin (Dt.Ü.: Wo sind wir mit unserem Latein?)

Studio der Neuen Galerie Graz

1999

30.01. - 28.02.

Manfred Erjautz

Manfred Erjautz

Catchment Area

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz. Manfred Erjautz (geb. 1966 in Graz) referiert in seiner Installation im Stiegenhaus der Neuen Galerie im Palais Herberstein auf das barocke Deckenfresko von Philipp Carl Laubmann, das in einer illusionistischen Scheinarchitektur "Die Aufnahme des Ganymed in den Olymp" (um 1756) darstellt.

1999

08.01. - 14.02.

Jean Baudrillard

Jean Baudrillard

Im Horizont des Objekts. Objekte in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen

Künstlerhaus, Graz. Fotografien 1985–1995

1998

11.12. - 18.01.

Kunstpreispersonale – XX Kunstkabel

Kunstpreispersonale – XX Kunstkabel

>Largo<

Studio der Neuen Galerie Graz Künstler/in: Eva Kleinsasser und Markus Haslinger

1998

11.12. - 18.01.

Diaprojektionen der Neuwerwerbungen und Schenkungen

Diaprojektionen der Neuwerwerbungen und Schenkungen

an die Neue Galerie Graz

Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz

1998

11.12. - 18.01.

Kunstpreispersonale – Erwin Talker

Kunstpreispersonale – Erwin Talker

Printcosmos

Studio der Neuen Galerie Graz

1998

06.11. - 05.12.

Sonja Gangl

Sonja Gangl

Rebeka Underwear ®

Studio der Neuen Galerie Graz

1998

02.10. - 17.10.

Unterwegs

Unterwegs

Studio der Neuen Galerie Graz. 400 und 25 Jahre Akademisches Gymnasium.