Vito Acconci
(1940, New York - lebt in New York)
Vito Acconci
Face off
1972
S/W, Ton
33:21
Inv. - Nr. IX/73
Mit dem Video "Face off" nahm Vito Acconci an der Ausstellung "trigon 73 - audiovisuelle botschaften" in der Neuen Galerie Graz teil. In seinen Arbeiten der 1970er Jahre zielt Acconci auf die Analyse des eigenen Ich, das sowohl als physisches, psychisches wie auch soziales Phänomen begriffen wird. Scham- und Peinlichkeitsschwellen, Intimität und Öffentlichkeit, Körper- und Raumwahrnehmung, Macht und Ohnmacht sowie Sexualität oder physische Gewalt zählen zu den Themen des Künstlers. In "Face off" erscheint Acconci auf zweifache Weise. Man hört ein Tonband mit seiner Stimme, die intime Details aus dem eigenen Leben preisgibt. Zweitens taucht Acconci in persona im Video auf, lauscht dieser Aufnahme und fleht sie an, mit den intimen Bekenntnissen aufzuhören. Acconci ist auf komplexe Weise mit seinem eigenen Ich und der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Der Betrachter, der als Außenstehender die intimen Details mitanhört, rechtfertigt durch den öffentlichen Charakter schließlich rückwirkend die Scham des Künstlerakteurs auf dem Video.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: