Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"

Sujet "Kunst-Kontroversen",
Dauerausstellung

Kunst-Kontroversen

Steirische Positionen 1945–1967

15.06.2018-06.06.2021   >  Neue Galerie Graz

Zeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...

# A|B||D||F|G|H||J|K|L|M|N|O|P||R|S|T|U||W|||Z

Schuster Eckart

  • 1919 geboren in Elmen
  • 1948 Umzug nach Graz, dort Architekturstudium an der Technischen Universität
  • Um 1950 enge Kontakte zur „Jungen Gruppe um Günter Waldorf und zur TVN Fotogruppe Ab 1953 fotografische Experimente
  • 1955 und 1956 Silbermedaille beim Internationalen Photo-Porst-Wettbewerb in Nürnberg
  • 1956 Goldmedaille bei der VII. Internationalen Fotoausstellung in Wien, der VIII. Internationalen Fotoausstellung in Hamburg und bei der Österreichischen Vereinsmeisterschaft in Wien
  • 1956 Ausstellungsbeteiligung bei der Sezession Graz im Künstlerhaus
  • 1957–1962 Bühnenfotograf der Vereinigten Bühnen Graz
  • 1962 Kunstförderungspreis der Stadt Graz
  • 1964–1984 Leiter der Meisterklasse für Fotografie an der Ortweinschule in Graz
  • 2006 gestorben in Graz

 

Literatur:

Künstlerarchiv der Neuen Galerie Graz

 

Werke:

> Maler des Dämonischen (PorträtGünter Waldorf), 1956

> Ohne Titel (Stillleben mit Blatt eines Gummibaumes, einem Glas mit Eiern und einem Elektromotor), 1950er-Jahre

> Ohne Titel (Fotogramm), um 1957

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023