Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"
Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-06.06.2021 > Neue Galerie GrazZeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...
Prachensky Markus
- 1932 geboren in Innsbruck
- 1953 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (Architektur und Malerei)
- 1955 erste Gruppenausstellung in der Galerie nächst St. Stephan
- 1956 Gründung der Gruppe „Galerie nächst St. Stephan“ mit Wolfgang Hollegha, Josef Mikl und Arnulf Rainer
- 1957 mehrmonatiger Aufenthalt in Paris, Hamburg und Würzburg
- 1958 Rückkehr nach Wien
- 1963 Teilnahme an der Biennale „trigon ’63“ in Graz
- 1966 Aufenthalte in Berlin und Stuttgart
- 1967–1969 Reise in die USA; beeinflusst von den Wüsten und Salzseen in der Umgebung von Los Angeles und Palm Springs, häufige Reisen auch nach Mexiko
- 1969 Rückkehr nach Europa und 1972 nach Wien
- 1983 Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 2011 gestorben in Wien
Literatur:
Weibel Peter, Steinle Christa (Hg.), Identität: Differenz, Tribüne Trigon 1940–1990, eine Topografie der Moderne, Wien [u. a.] 1992
Markus Prachensky. Eine Retrospektive (Franz Smola u. John Sailer), Kat. Österreichische Galerie Belvedere, Wien 2002
Werke:
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: