BRUSEUM: Sammlungsobjekte
Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt
Permanenter Ausstellungsbereich im Joanneumsviertel
Das BRUSEUM repräsentiert einen eigenen Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt zum Leben und Werk des Künstlers innerhalb der Neuen Galerie Graz und verfügt über einen permanenten Ausstellungsbereich im Joanneumsviertel, im Museumsgebäude Neutorgasse. mehr...
Ausgewählte Arbeiten
Günter Brus, Ana, 1964
Meine Aktionen entwickelten sich aus der Aktionsmalerei, aus dem Drange, diese „räumlicher“ zu gestalten und den Maler aus dem sich ergebenden Werk nicht auszusperren. Nach einem mehr...
Günter Brus
Wiener Spaziergang, 1965
Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in der Galerie Junge Generation in Wien verlässt Günter Brus am 5. Juli 1965 mit der Aktion „Wiener Spaziergang“ erstmals den privaten Bereich und mehr...
Aktionszeichnungen
Obwohl mit der Aktionskunst das tradierte System der Kunstgattungen aus den Angeln gehoben wird, betätigt sich Günter Brus nach wie vor als Zeichner. Parallel zu den Aktionen entstehen mehr...
Günter Brus, Patent Urinoir.
Zur Erinnerung an den 7. Juni 1968
Broschüre aus 90 Blatt in Kartonumschlag mit Metallklammern geheftet Siebdruck, Matrizendruck auf Papier, 29,7 x 21 cm 2007 Ankauf aus dem Kunsthandel durch ein Sonderbudget des Landes mehr...
Günter Brus, Patent Merde
1969 Broschüre aus 66 Blatt und 2 S-W-Fotos, kaschiert auf Papier in Kartonumschlag mit Siebdruck, 27,7 x 21 cm 2007 Ankauf aus dem Kunsthandel durch ein Sonderbudget des Landes Steiermark mehr...
Günter Brus, Zerreißprobe
Mit der „ZERREISSPROBE“ beendete ich die Reihe meiner Aktionen (1964–1970), abgesehen von zwei späteren Kurzauftritten, sozusagen „Gastspielen“ in München und Neapel (Nitsch: OM-Theater). mehr...
Günter Brus, Der Balkon Europas
Günter Brus Der Balkon Europas 1972 1 Kartonschachtel mit 5 Zeichnungen, Edition Hundertmark Bleistift- und Farbstiftzeichnung auf Papier geklebt, 30,4 x 39 cm 1999, Geschenk Dr. Hellmut mehr...
Günter Brus, Totentrompeten (nach Böcklin)
1979 Bleistift- und Kreidezeichnung auf Papier, 41,7 x 29,6 cm Links unten signiert und datiert 2008, Ankauf aus dem Kunsthandel durch ein Sonderbudget des Landes Steiermark Inv.-Nr.: II/ mehr...
Günter Brus, Umsonster
1979 Bleistift- und Farbstiftzeichnung auf Papier, 41,7 x 29,6 cm Links oben signiert und datiert 2008, Ankauf aus dem Kunsthandel durch ein Sonderbudget des Landes Steiermark Inv.-Nr.: mehr...
Günter Brus, Zentralnerv Barock
1980 Bleistift- und Farbstiftzeichnung auf Papier, 29,5 x 20,9 cm Rechts unten signiert und datiert 2010, Geschenk Galerie Heike Curtze Wien Inv.-Nr.: II/39587 mehr...
Günter Brus, Das erotische Testament
1986 Bild-Dichtung, 14 Bleistiftzeichnungen auf Papier, 39,6 x 29,4 cm 1996, Ankauf Inv.-Nr.: II/34674_1-14 mehr...
Druckgrafik, Einzelblätter und Zyklen
Der Großteil der druckgrafischen Einzelblätter und Zyklen von Günter Brus besteht aus Kaltnadelradierungen, wobei er unmittelbar auf präparierten Zink-, Kupfer- oder Stahlplatten mit mehr...
Günter Brus, Die große Erdangst
1982
Die dreiteilige Bild-Dichtung trägt die Formensprache der späten 1970er und frühen 1980er-Jahre, die, eingebettet in eine unheilverkündende Atmosphäre, phantastische Fabelwesen hervorbrachte mehr...
Günter Brus, Die Diamantenschleiferin
1982
Während eines Aufenthalts in Kalifornien sollte Brus professionelles druckgrafisches Werkzeug ausprobieren. Die spontane, unprätentiöse Arbeitsweise des Künstlers kam der Entstehung des mehr...
Günter Brus, Nachtquartett
1982
Als im Bereich der Bild-Dichtungen am stärksten an Kubin erinnernd beschreibt Günter Brus selbst diesen druckgrafischen Zyklus. Nachtgesichte lauern in der düsteren Atmosphäre des mehr...
Günter Brus, Friedrich von Schlegel. Zehn Sonette
1988
Bild-Dichtung, 24 Ölkreidezeichnungen auf Papier, je 87 x 62 cm Am Titelblatt rechts unten signiert und datiert 2005, Ankauf vom Künstler durch Joanneumsfonds Inv.-Nr.: II/38210_1-24 mehr...
Günter Brus, Die Wölfe schluchzen
1982
Dieses dicht mit zahlreichen Einzelmotiven ausgestattete Blatt entstand als Geschenk an die documenta 7. Die so genannte Wolfsschlucht bei Kassel stand als real existierender Ausgangspunkt mehr...
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Ausnahmsweise geschlossen:
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.
)24. bis 25. Dezember 2023