Amor und Amok
1987
Unwiderstehlich muss das Vergnügen gewesen sein, mit dem Günter Brus sich diese „Geschichten“ hat einfallen lassen, und unwiderstehlich ist das Vergnügen ihrer Lektüre. Ob es Legenden sind oder Anekdoten, ob Fabeln oder Parabeln – „Bonsai-Novellen“ hat Brus sie selber einmal augenzwinkernd genannt –, in jedem Fall sind es Explosionen der Erfindungskunst, das gnadenlose Feuerwerk eines literarischen Pyromanen.
Trotz aller Exaltationen verliert die Literatur von Günter Brus jedoch nie ihren Bezug wie der Fremdkörper, um den sich die Perle bildet, so steckt auch in diesen Texten immer ein Kern verletzter Wirklichkeit.
Alles ist möglich in diesen unmöglichen Texten, und sie ziehen durch den Kopf des Lesers wie eine Karnevalskarawane, die von Kakanien in die Katakomben der Phantasie unterwegs ist. Dort rasten sie.

Günter Brus, Amor und Amok, 1987, erschienen im Residenz Verlag. 155 Seiten, Format 205 x 135 cm, Softcover, EUR 12,90 / sFr 22,70, ISBN 978-3-7017-0486-6.
Pressestimmen:
„Mit sprachlicher Meisterschaft (…) gestaltet Brus sozusagen mikroskopische Szenarien bizarren, trivialen und alltäglichen Zuschnitts (…) verschmitzt, komisch, poetisch, melancholisch, dreist, zärtlich berichtet Günter Brus schreibend von seiner täglichen Arbeit des Welterfassens“. (Die Presse)
„Für Liebhaber feinziselierter Sprach-Arbeit ein Vergnügen“. (Die Zeit)
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: