Das Nashorn in Vorarlberg
Präsentationsstrategien von Natur
07.04.-08.04.2006
Veranstaltung in Kooperation mit der inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung erforderlich!
Die Veranstaltung ist der Natur(wissenschaft) im Museum gewidmet. Ausgehend von der Dauerausstellung der inatura dornbirn werden wir aktuelle konzeptionelle und gestalterische Trends in Naturmuseen systematisch erfassen und dabei die Brauchbarkeit unterschiedlicher in den Kulturwissenschaften entwickelter Analysemodelle zu erproben. Dazu wird in ExpertInnenbeiträgen, ausführlichen Erkundungstouren und Diskussionen folgenden Fragen nachgegangen: Welche besonderen Strategien des Ausstellens fordert/ermöglicht die Natur? Welches Potential bergen neue Bedeutungsträger bzw. wie verhalten sie sich zu den hergebrachten? Wie reagiert das Publikum auf Multimedia-Installationen, inszenierte Environments oder lebende Protagonisten wie Tiere und Pflanzen im Ausstellungsraum? Wohin schließlich könnten sich Naturmuseen in den nächsten Jahren entwickeln?
mit
Margit Schmid Leiterin inatura dornbirn (A)
Hans-Konrad Schmutz Leiter Naturmuseum Winterthur (CH)
Beat Grabherr Museumspädagoge inatura dornbirn (A)
Bettina Habsburg-Lothringen wiss. Mitarbeiterin Museumsakademie Joanneum Graz (A)
__________________________________
Ort
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahngasse 9, 6850 Dornbirn (A)
Kosten
140 €, ermäßigt 100 €
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)