Die Zukunft des Universalmuseums
04.10.-06.10.2007
Tagung
Anmeldung erforderlich!
Universalmuseen sind ein für das 19. Jahrhundert charakteristischer Museumstyp. Das Landesmuseum Joanneum ist eines der ältesten und signifikantesten unter ihnen. Als Sammlungen zeichnen sich Universalmuseen durch eine möglichst umfassende Repräsentation von Kultur und Natur aus. Als Institutionen sind sie durch ihre hohe funktionale Komplexität ausgezeichnet und haben einen Geltungsanspruch mit betont identitätspolitischem Selbstverständnis. Geschichte, Funktionen, das Potential des sogenannten Universalmuseum, aber auch die Hypotheken und Chancen dieses besonderen Typs von Museum werden ausgelotet: Welche Perspektiven eröffnen sich den Universalmuseen heute? Wie kann ein organisatorischer und ideeller Zusammenhalt in beständig wachsenden und komplexen Verbundmuseen möglich sein? Wie kann das Universalmuseum seine Attraktivität angesichts einer Zunahme von Spezialmuseen und der Prominenz nationaler Sammlungen wahren? Wie kann es seiner Tradition gerecht werden ohne den Anschluss an die museologischen Gegenwart zu verspielen?
mit
Peter Assmann Direktor Oberösterreichische Landesmuseen und Präsident des ÖMB, Linz (A)
Ina Busch Direktorin Hessisches Landesmuseum Darmstadt (D)
Roger Fayet Direktor Museum Allerheiligen Schaffhausen (CH)
Michael Fehr Institut für Kunst im Kontext, UDK, Berlin (D)
Vanessa Hirsch Direktionsassistenz, Altonaer Museum in Hamburg (D)
Wolfgang Kos Direktor Wien Museum, Wien (A)
Wolfgang Muchitsch Direktor Landesmuseum Joanneum, Graz (A)
Sabine Offe Universität Bremen, Fachbereich Kulturwissenschaften (D)
Michael Parmentier Institut für Allgemeine Pädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (D)
Peter Pakesch Intendant Landesmuseum Joanneum, Graz (A)
Zarka Vujic Museology Section/Department of Information Sciences, Zagreb University (CRO)
Stephanie Wintzerith Wissenschaftliche Leiterin am Zentrum für Evaluation und Besucherforschung am Badischen Landesmuseum (D)
__________________________________
Ort
Landesmuseum Joanneum, Graz (A)
Kosten
25 €
Veranstaltungssprachen
Deutsch und Englisch
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
- 2007 Programm Die Zukunft des Universalmuseums.pdf
- 2007 Biohrafien Abstracts Die Zukunft des Universalmuseums.pdf
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)