Bildinformationen
Laufzeit
09.05. - 31.10.2026
Eröffnung
09.05.2026 11:00
Ort
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz, Landwirtschaftsmuseum
Kuratiert von
Barbara Müller und Maria Zengerer
Alle anzeigen
Die Ausstellung in Schloss Stainz widmet sich fünf blühenden Nutzpflanzen: Lein, Kartoffel, Käferbohne, Kürbis und Mais. Gespannt wird der Bogen von der Kulturgeschichte dieser Nutzpflanzen über ihre Bedeutung für die indigene Bevölkerung in den Herkunftsregionen bis hin zur Aneignung durch Entdecker und Eroberer sowie ihrer späteren Etablierung in Europa.
Kartoffeln, Käferbohnen, Kürbisse und Mais gelangten erst nach der Entdeckung Amerikas aus der „Neuen Welt“ nach Europa. Zunächst wurden sie vor allem als Zierpflanzen in den botanischen Gärten und Fürstengärten kultiviert, bevor sie später als Nahrungsmittel an Bedeutung gewannen. Der Lein – die älteste Kulturpflanze Mitteleuropas – liefert auch indirekt den Titel zur Ausstellung: Die Redewendung "eine Fahrt ins Blaue" könnte ursprünglich auf das Unterwegssein durch weitläufige, meist blau blühende Leinfelder zurückgehen.
Heute sieht sich die Landwirtschaft mit Herausforderungen wie neu eingeschleppten Schädlingen und zunehmenden Extremwetterereignissen, die nicht zuletzt durch den Klimawandel begünstigt werden, konfrontiert. Auch diesen Aspekten und gegenwärtigen Herausforderungen wird in der Ausstellung Raum gegeben.