Haiduken und Kuruzzen im Stradnertal

Exkursion

15.06.2019

Bildinformationen

Datum

15.06.2019

Uhrzeit

07:15 - 19:00

Ort

Landeszeughaus

Treffpunkt

Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

Kosten

€ 35 (im Preis inkludiert sind Busfahrt, Eintritte und Führungen)

Anmeldung

daniela.assel@museum-joanneum.at oder +43-664/8017 9830 (Mo-Fr, 9-12 Uhr)

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Zusatzinformationen

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

 

Die Gegend zwischen Fehring, Kapfenstein und Straden war vom 15. bis 18. Jahrhundert von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt. 1418 drangen ungarische Truppen ins Land ein, wenig später war die Gegend um Kapfenstein Schauplatz der Wolfsauerfehde. Im Herbst 1605 plünderten die als Haiduken bezeichneten Anhänger des siebenbürgischen Fürsten Bocskay Istvan das Tal.  

Im Jahre 1706  fielen im Stradnertal 52 Orte dem Wüten der Kuruzzen zum Opfer, viele sogar zwei Mal. Schutz suchten und fanden die Menschen in den Taboren, Burgen und Wehrkirchen von Feldbach, Fehring, Kapfenstein und Straden.

Nicht minder von Krieg betroffen war das südlich von Straden gelegene Murtal zwischen Radkersburg und Mureck, in dem auch heute noch kulturelle Besonderheiten zu entdecken sind: Hügelgräber bei Abstall/Apace, Schiffsmühlen bei Wernsee/Verzej und Mureck, Schlösser in Mureck und Brunnsee, Wallfahrtskirchen in den Windischen Büheln und große Weingüter wie das admontische Dveri Pax zwischen Spielfeld und Marburg/Maribor.