Ungarn, Haiduken, Kuruzzen und Türken
Ausgebucht!
08.09.2018 07:15-19:30
Bei dieser Exkursion erkunden wir mit dem Historiker Leopold Toifl und dem Kunsthistoriker Ulrich Becker die wechselvolle Geschichte der Oststeiermark, besichtigen mit dem Obmann des historischen Vereines Reinhold Glehr Hartberg, das 1469 von Aufständischen unter dem kaiserlichen Söldnerführer Andreas Baumkircher erobert und wenige Jahre später von der Soldateska des ungarischen Königs Matthias Corvinus verwüstet wurde.
1532 zogen türkische Truppen zwar an der Stadt vorbei, zerstörten jedoch die Vorstädte. Im Jahr 1605 belagerten die Haiduken erfolglos Hartberg; auch damals wurden die Vorstädte wieder gebrandschatzt.
Zum Abschluss besichtigen wir die in Privatbesitz befindliche Burg Neuberg sowie die gotische Kirche St. Stefan in Hofkirchen bei Neuberg.
Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag
Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung. Aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen ist die Teilnehmen*innen-Anzahl begrenzt.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023