Ein Krieg – drei Geschichten. Verschiedene Gesichtspunkte eines Konflikts

BuchbarZu den Öffnungszeiten


Für: Schule, 5.-13. Schulstufe
Angebot: Dialogischer Rundgang
Dauer: 1,5 h
Kosten: Schule 3 €, kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!"
Anmeldung: Spät. 1 Woche vor dem gewünschten Termin 

Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-zh@museum-joanneum.at 

Im Rahmen von: Landeszeughaus. Gegenwart der Geschichte

Themenfelder: 30-jähriger Krieg, Quellenanalyse, Umgang mit Quellen

 Nicht buchbar: 15. Mai bis Zeugnisvergabe

Am Beispiel von Quellen soll der Dreißigjährige Krieg aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden – sowohl von Siegern als auch Verlierern, aus militärischen und zivilen Perspektiven und schlussendlich von Tätern und Opfern.

Er kostete 8 Millionen Menschen das Leben. Es war ein Konflikt um Religion, Macht, Einfluss und verschiedene Motivationen. Aber ist jede Quelle gleichwertig? Ist jede Quelle wahr? Gab es vor 400 Jahren schon Fake News? Der Umgang mit verschiedenen Quellen und das Bearbeiten derselben ist unumgänglich, um ein Gesamtbild erzeugen zu können. Auch ist es wichtig zu verstehen, wer etwas geschrieben hat und wie Stand, Religion und Nationalität eine Quelle beeinflussen können. Ein dialogischer Rundgang durch das Zeughaus, bei dem die Gruppe selbst Quellen bearbeiten und auch hinterfragen können wird.

Buchungsanfrage


Sie interessieren sich konkret für dieses Programm? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns in den kommenden Werktagen bei Ihnen.


Anrede:*

Ich besitze eine Schulkarte Echt Klasse:*





Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-zh@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung


Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr
 

 

29. Mai 2023

17. September 2023
24. bis 25. Dezember 2023

Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.